Beethovenfest Bonn 2009
Seit 2004 ist Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen "orchestra-in-residence" beim Beethovenfest Bonn. Jedes Jahr interpretieren die Bremer unter Leitung ihres Chefdirigenten Paavo Järvi eine Sinfonie Beethovens. Nach fünfjähriger intensiver Zusammenarbeit gipfelt die Residency beim Beethovenfest Bonn 2009 in der chronologischen Aufführung aller neun Beethoven-Sinfonien an vier aufeinanderfolgenden Abenden, vom 9. bis 12. September.
Am 9. September stehen um 20 Uhr in der Beethovenhalle Bonn die Sinfonien Nr. 1 bis Nr. 3 auf dem Programm, am 10. September folgen die Nummern 4 und 5. Christian Tetzlaff, Tanja Tetzlaff und Lars Vogt sind die Solisten in Beethovens "Tripelkonzert", das zwischen diesen beiden Sinfonien erklingt. Elisabeth Leonskaja interpretiert das Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15 am 11. September. Das Klavierkonzert umrahmt die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen mit Beethovens Sechster, der "Pastoralen", und der Sinfonie Nr. 7.
Am letzten Abend des Beethoven-Sinfonien-Zyklus dirigiert Paavo Järvi die Sinfonien Nr. 8 und Nr. 9. Solisten im vierten Satz der Neunten sind Christiane Oelze, Annely Peebo, Simon O’Neill und Dietrich Henschel, es singt der Deutsche Kammerchor.
Deutschlandradio Kultur überträgt den 10.9. live.
Die Beethoven-Interpretationen der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und die Einspielung der Sinfonien auf SACD bei der Sony/BMG werden weltweit bejubelt: "auch jetzt wieder ein Höchstmaß an Präzision mit beglückend inspirierter Spiellaune", "…spielerische Rasanz auf den Punkt gebracht…", "der beste Beethoven der Welt" - und gerade erst kürzlich erhielt die Aufnahme der Sinfonien Nr. 1 und 5 "the absolute sound Golden Ear Award 2009".
Exklusiv zum Sinfonien-Zyklus beim Beethovenfest Bonn erscheint die letzte der Einspielungen, die Aufnahme der Neunten.
www.beethovenfest.de
Beethovenfest Bonn 2009
Live aus der Beethovenhalle
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 63
Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur op. 56 ("Tripelkonzert")
ca. 21:05 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
anschließend:
Classic meets HipHop: Das Junge Beethovenfest
von Ulrike Gondorf
"Ein Klassiker für alle" -
Stefan Lang im Gespräch mit der Intendantin Ilona Schmiel
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
Christian Tetzlaff, Violine
Tanja Tetzlaff, Violoncello
Lars Vogt, Klavier
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Leitung: Paavo Järvi
Am letzten Abend des Beethoven-Sinfonien-Zyklus dirigiert Paavo Järvi die Sinfonien Nr. 8 und Nr. 9. Solisten im vierten Satz der Neunten sind Christiane Oelze, Annely Peebo, Simon O’Neill und Dietrich Henschel, es singt der Deutsche Kammerchor.
Deutschlandradio Kultur überträgt den 10.9. live.
Die Beethoven-Interpretationen der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und die Einspielung der Sinfonien auf SACD bei der Sony/BMG werden weltweit bejubelt: "auch jetzt wieder ein Höchstmaß an Präzision mit beglückend inspirierter Spiellaune", "…spielerische Rasanz auf den Punkt gebracht…", "der beste Beethoven der Welt" - und gerade erst kürzlich erhielt die Aufnahme der Sinfonien Nr. 1 und 5 "the absolute sound Golden Ear Award 2009".
Exklusiv zum Sinfonien-Zyklus beim Beethovenfest Bonn erscheint die letzte der Einspielungen, die Aufnahme der Neunten.
www.beethovenfest.de
Beethovenfest Bonn 2009
Live aus der Beethovenhalle
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 63
Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur op. 56 ("Tripelkonzert")
ca. 21:05 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
anschließend:
Classic meets HipHop: Das Junge Beethovenfest
von Ulrike Gondorf
"Ein Klassiker für alle" -
Stefan Lang im Gespräch mit der Intendantin Ilona Schmiel
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
Christian Tetzlaff, Violine
Tanja Tetzlaff, Violoncello
Lars Vogt, Klavier
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Leitung: Paavo Järvi