Beethoven-Zyklus V
Im 5. Konzert des sechsteiligen Beethoven-Zyklus' des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin vom Pfingstsonntagabend stehen die Sinfonien Nr. 1 und 3 sowie das Streichquartett op. 95 auf dem Programm. Neben dem RSB, geleitet von Chefdirigent Marek Janowski, spielt das Artemis-Quartett.
F-Moll, das ist die Tonart der Klaviersonate op. 57, der "Appassionata", die Beethoven 1805 komponiert hatte. F-Moll, das ist auch die Tonart des bizarr zerklüfteten Streichquartetts op. 95 aus dem Jahre 1810. Vier tiefernste Sätze, alle Schattierungen von düsterer Trauer über fatalen Pessimismus bis hin zu abgrundtiefer Verzweiflung durchschreitend, machen aus diesem leidenschaftlich dichten "Quartetto serioso" ein "Quartetto appassionato".
Wie anders war die Situation noch 1799, im Jahr der Sinfonie Nr. 1: "O die Welt wollte ich umspannen ... Meine Jugend, ja ich fühle es, sie fängt erst jetzt an ... o es ist schön, das Leben, tausendmal leben!"
Nicht Napoleon – sondern Prometheus ist der Schlüssel zur Sinfonie Nr. 3, der "Sinfonia eroica". Das anspruchsvollste Werk absoluter Tonkunst, welches bis dahin komponiert worden war, hat von der Qualität des Unerhörten bis heute nichts eingebüßt.
www.rsb-online.de
Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 23.5.2010
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 ("Eroica")
ca. 21:30 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Ludwig van Beethoven
Streichquartett f-Moll op. 95
Artemis-Quartett:
Natalia Prishepenko, Violine
Gregor Sigl, Violine
Friedemann Weigle, Viola
Eckart Runge, Violoncello
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Marek Janowski
Wie anders war die Situation noch 1799, im Jahr der Sinfonie Nr. 1: "O die Welt wollte ich umspannen ... Meine Jugend, ja ich fühle es, sie fängt erst jetzt an ... o es ist schön, das Leben, tausendmal leben!"
Nicht Napoleon – sondern Prometheus ist der Schlüssel zur Sinfonie Nr. 3, der "Sinfonia eroica". Das anspruchsvollste Werk absoluter Tonkunst, welches bis dahin komponiert worden war, hat von der Qualität des Unerhörten bis heute nichts eingebüßt.
www.rsb-online.de
Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 23.5.2010
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 ("Eroica")
ca. 21:30 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Ludwig van Beethoven
Streichquartett f-Moll op. 95
Artemis-Quartett:
Natalia Prishepenko, Violine
Gregor Sigl, Violine
Friedemann Weigle, Viola
Eckart Runge, Violoncello
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Marek Janowski