Bayreuther Festspiele stellen Programm vor

    Die Richard-Wagner-Büste des Bildhauers Arno Breker nahe des Festspielhauses auf dem Grünen Hügel.
    Die Bayreuther Festspiele widmen sich seit 1876 den Opern Richard Wagners © imago images / Camera4 / Eberhard Thonfeld
    Zwei Open-Air-Veranstaltungen, der Start mit "Parsifal" und wieder die "Ring"-Inszenierung: Das ist der Plan der Bayreuther Richard-Wagner-Festspiele. Jetzt wurde der Spielplan für kommenden Sommer veröffentlicht. Demnach wird das bedeutende Opern-Festival am 25. Juli 2023 mit einem neuen "Parsifal" in 3D unter der Regie des US-amerikanischen Musik-Professors Jay Scheib beginnen. Für die Titelpartie ist Bayreuth-Debütant Joseph Calleja vorgesehen, die musikalische Leitung hat Pablo Heras-Casado. Offiziell startet das Festspiel-Programm schon am 24. Juli. Festivalchefin Katharina Wagner lädt zum Open-Air mit freiem Eintritt ein. Zum Programm gehört auch der vierteilige "Ring des Nibelungen" in der Regie von Valentin Schwarz. Außerdem auf dem Spielplan "Tristan und Isolde" und "Der Fliegende Holländer". Erstmals wird Nathalie Stutzmann, die Musikdirektorin des Atlanta Symphony Orchestra, als musikalische Leiterin in Bayreuth mitwirken. Sie dirigiert die Oper "Tannhäuser".