Bayern lehnt Vorschlag der Linken zur Abschaffung von Hausaufgaben ab

    Michael Piazolo (Freie Wähler), bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus, nimmt nach der Sitzung des bayerischen Kabinetts an einer Pressekonferenz teil.
    Bayerns Kultusminister Piazolo ("Freien Wähler") lehnt die Abschaffung der Hausaufgaben ab, da diese in einem sinnvollen Maß beim Lernen hälfen. © picture alliance / dpa / Peter Kneffel
    Bayerns Kultusminister Michael Piazolo hat den Vorschlag der Linkspartei abgelehnt, Hausaufgaben für Schüler abzuschaffen. Zur Begründung führte der Politiker der "Freien Wähler" an, Hausaufgaben hälfen beim Lernen. Damit sie ein sinnvolles Maß nicht überstiegen, müssten sich Lehrkräfte dabei gut abstimmen. Der bayerische Kultusminister reagierte auf einen Vorschlag der Linken-Parteichefin Wissler. Diese hatte in einem Gastbeitrag für den "Tagesspiegel" am geäußert, dass Hausaufgabenstress das Familienleben vergifte. Er führe zu Streit und Überforderung, insbesondere für Vollberufstätige und Alleinerziehende. Hausaufgaben seien ein Outsourcing schulischer Aufgaben an die Familien, das die Spaltung im Bildungssystem noch vertiefe.