Bayerische Staatsbibliothek erhält Nachlass von Lyriker Eugen Roth

Die Bayerische Staatsbibliothek erhält den Nachlass des Lyrikers Eugen Roth. Der gebürtige Münchner gilt als einer der bekanntesten deutschen Lyriker des 20. Jahrhunderts. Sein Nachlass beinhaltet die Manuskripte seiner gedruckten und ungedruckten Werke, Presseartikel, Tagebücher sowie Korrespondenzen mit vielen bekannten Persönlichkeiten. Bekannt wurde Roth vor allem mit seinem Gedichtband "Ein Mensch", der 1935 herauskam. Noch heute kennen viele seine darin in Millionenauflage erschienenen Gedichte, die sich oft zu geflügelten Worten entwickelt haben. Nach den Worten von Generaldirektor Klaus Ceynowa stellt die Schenkung für sein Haus eine herausragende Bereicherung der Sammlung von Nachlässen Münchner Autoren des 20. Jahrhunderts dar.