Barockfestspiele Arolsen 2007

Die drei Trompeter Almut und Hans-Martin Rux sowie Ute Hartwich sind längst dem Schatten ihres großen Lehrers Friedemann Immer entwachsen; als Solisten gehören sie allesamt zum Besten, was die historische Aufführungspraxis zu bieten hat.
Die Werke von Telemann, Purcell, Corelli u.a. versprechen europäische Vielfalt und abwechslungsreiche Klangfarben durch variierende Besetzungen. Außerdem demonstrieren sie den Glanz und die Strahlkraft fürstlicher Barockmusik.

Neben Ausschnitten aus dem Konzert des Ensembles Seicento bringen wir noch Ausschnitte aus zwei weiteren Konzerten der 22. Arolser Barockfestspiele. Liebeslieder des 16. und 17. Jahrhunderts offeriert das Vokalensemble "Capella Pura", und mit Musik von Telemann und Corrette stellte sich das Nachwuchsensemble "Meridiana" vor.


Barockfestspiele Arolsen
Festspielhaus Fürstliche Reitbahn
Aufzeichnung vom 1.6.07



Georg Philipp Telemann
Concerto in D für 3 Trompeten, Pauke, Streicher und Basso Continuo

Arcangelo Corelli
Sonata in D für Trompeten, 2 Violinen und Basso Continuo

ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten

Giovanni Bononcini
Sinfonia decima in D für 2 Trompeten, Streicher und Basso Continuo

Michel Richard Delalande
Concert pour les fetes sur le canal de Versailles für 3 Trompeten, Pauke, Streicher und Basso Continuo
u.a.

Hannes Rux, Almut Rux, Ute Hartwich, Trompete
Ensemble Seicento

sowie Ausschnitte aus den Konzerten der Ensembles Capella pura und Meridiana