Baden-Württemberg vor der Wahl
Noch vor einem Jahr sah es so aus, als würde es in Baden-Württemberg vor dem 27. März 2011 einen ganz normalen Wahlkampf geben. Aber dann kam Stuttgart 21. Und dann Fukushima.
Als die Auseinandersetzung um den Stuttgarter Hauptbahnhof eskalierte, fegte der Proteststurm, der sich zunächst in Stuttgart und dann im ganzen Land erhob, alle anderen Wahlkampfthemen hinweg.
Immerhin sorgte die Schlichtung durch Heiner Geißler dafür, dass sich der Unfrieden auf den Straßen der Landeshauptstadt wieder legte und wieder andere Themen in den Fokus rückten. Dann allerdings kam Fukushima, und wieder machte Baden-Württembergs Ministerpräsident Stefan Mappus keine glückliche Figur.
Manche Wahlumfragen sehen Rot-Grün inzwischen vor Schwarz-Gelb. Fest steht auf jeden Fall, dass es in Baden-Württemberg diesmal knapp werden wird. Vermutlich knapper als je zuvor.
Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat
Immerhin sorgte die Schlichtung durch Heiner Geißler dafür, dass sich der Unfrieden auf den Straßen der Landeshauptstadt wieder legte und wieder andere Themen in den Fokus rückten. Dann allerdings kam Fukushima, und wieder machte Baden-Württembergs Ministerpräsident Stefan Mappus keine glückliche Figur.
Manche Wahlumfragen sehen Rot-Grün inzwischen vor Schwarz-Gelb. Fest steht auf jeden Fall, dass es in Baden-Württemberg diesmal knapp werden wird. Vermutlich knapper als je zuvor.
Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat