"Bach Violin Concertos"
Seit Jahren ist die Violinistin Julia Fischer in der Klassik-Szene eine gefeierte Musikerin. Die 26-Jährige ist auf dem besten Weg, ein Weltstar zu werden. Die gebürtige Münchnerin gewann im Alter von 11 Jahren den renommierten Yehudi-Menuhin-Wettbewerb, wurde 2007 als beste "Instrumentalistin des Jahres" ausgezeichnet und ist Professorin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main.
Jetzt debütiert Julia Fischer auf dem Klassik-Label DECCA mit Johann Sebastian Bachs Violinkonzerten. Gemeinsam mit der Academy of St. Martin-in-the-Fields wurden die Konzerte in a-moll und E-Dur sowie die beiden Doppelkonzerte für zwei Violinen bzw. für Violine und Oboe eingespielt.
CD der Woche im Radiofeuilleton:
Montag, 12. Januar 2009 um 10.40 Uhr
Mittwoch, 14. Januar 2009 um 15.20 Uhr
Samstag, 17. Januar 2009 um 11.20 Uhr
CD der Woche in der Ortszeit:
Montag, 12. Januar 2009 um 7.40 Uhr
Mittwoch, 14. Januar 2009 um 8.40 Uhr
Samstag, 17. Januar 2009 um 6.40 Uhr
Julia Fischer scheint es bei ihrer neuen Plattenfirma Decca zu gefallen: Selten hat man so gut gelaunte Bach-Violinkonzerte gehört, mit Tempo und viel Schwung musiziert. Alle Stücke werden als das genommen, was sie sind, nämlich Konzerte für Virtuosen. Dass Julia Fischer bei allem Temperament trotzdem ihren glasklaren Klang beibehält und wunderbar natürlich artikuliert, muss da eigentlich gar nicht mehr erwähnt werden.
(Mascha Drost)
In einem Interview mit der "FAZ" im Februar 2008 sagte die Geigerin und Pianistin Julia Fischer: "…es gibt eine Trennlinie zwischen der Kunst und dem Entertainment. Unterhalten heißt amüsieren. Das will ich nicht, sondern ich will als Künstlerin die Menschen erziehen. Ich will, dass sie fühlen lernen". Dieser Grundsatz der jüngsten Musikprofessorin in Deutschland trifft den Kern ihrer neuen CD "Bach – Konzerte für Violine" erschienen beim Label DECCA. Es ist die tiefe Emotionalität die, bei allem technischen Können, das kennzeichnende Merkmal dieser Produktion ist, die Julia Fischer zusammen mit der Academy of St. Martin in the Fields eingespielt hat . Besonders bei den langsamen Sätzen wie beim Andante des Konzertes für Violine, Streicher und Basso Continuo a-moll BWV 1041. Momente von delikater Dynamik und tief empfundener Klanglichkeit. Während die schnellen Sätze eher eine gelassene Virtuosität ausstrahlen. Mit dieser CD ist Julia Fischer bei unserer "Gefühlserziehung" ein erhebliches Stück weiter gekommen.
(Wolfgang Meyering)
CD der Woche im Radiofeuilleton:
Montag, 12. Januar 2009 um 10.40 Uhr
Mittwoch, 14. Januar 2009 um 15.20 Uhr
Samstag, 17. Januar 2009 um 11.20 Uhr
CD der Woche in der Ortszeit:
Montag, 12. Januar 2009 um 7.40 Uhr
Mittwoch, 14. Januar 2009 um 8.40 Uhr
Samstag, 17. Januar 2009 um 6.40 Uhr
Julia Fischer scheint es bei ihrer neuen Plattenfirma Decca zu gefallen: Selten hat man so gut gelaunte Bach-Violinkonzerte gehört, mit Tempo und viel Schwung musiziert. Alle Stücke werden als das genommen, was sie sind, nämlich Konzerte für Virtuosen. Dass Julia Fischer bei allem Temperament trotzdem ihren glasklaren Klang beibehält und wunderbar natürlich artikuliert, muss da eigentlich gar nicht mehr erwähnt werden.
(Mascha Drost)
In einem Interview mit der "FAZ" im Februar 2008 sagte die Geigerin und Pianistin Julia Fischer: "…es gibt eine Trennlinie zwischen der Kunst und dem Entertainment. Unterhalten heißt amüsieren. Das will ich nicht, sondern ich will als Künstlerin die Menschen erziehen. Ich will, dass sie fühlen lernen". Dieser Grundsatz der jüngsten Musikprofessorin in Deutschland trifft den Kern ihrer neuen CD "Bach – Konzerte für Violine" erschienen beim Label DECCA. Es ist die tiefe Emotionalität die, bei allem technischen Können, das kennzeichnende Merkmal dieser Produktion ist, die Julia Fischer zusammen mit der Academy of St. Martin in the Fields eingespielt hat . Besonders bei den langsamen Sätzen wie beim Andante des Konzertes für Violine, Streicher und Basso Continuo a-moll BWV 1041. Momente von delikater Dynamik und tief empfundener Klanglichkeit. Während die schnellen Sätze eher eine gelassene Virtuosität ausstrahlen. Mit dieser CD ist Julia Fischer bei unserer "Gefühlserziehung" ein erhebliches Stück weiter gekommen.
(Wolfgang Meyering)