Auszeichnung für Dortmunder Grundschule

Von Philipp Banse |
Die Dortmunder Grundschule Kleine Kielstraße hat den ersten Deutschen Schulpreis erhalten. Die Schule verbinde "pädagogische Leidenschaft mit professionellem Können und modernem Qualitätsmanagement", heißt es in der Erklärung der Jury. Bundespräsident Horst Köhler überreichte die Auszeichnung.
Verleihung: "Die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung verleihen für herausragende pädagogische Leistungen den Deutschen Schulpreis 2006 an die Grundschule Kleine Kielstraße."

Der erste Deutsche Schulpreis geht an die Grundschule Kleine Kielstraße in Dortmund, eine Schule mit einem Ausländeranteil von rund 80 Prozent. Die Schule verbinde "pädagogische Leidenschaft mit professionellem Können und modernem Qualitätsmanagement", heißt es in der Entscheidung der elfköpfigen Jury aus Erziehungswissenschaftlern und Lehrern. Vier weitere Schulen bedachte die Jury mit Anerkennungspreisen.

Jeweils 10.000 Euro erhielten die Integrierte Gesamtschule Franzsches Feld in Braunschweig, die Hamburger Max-Brauer-Schule, die Jenaplan-Schule in Jena und an die Offene Schule Kassel-Waldau. Fünf Jahre nach dem Pisaschock zeichnete die Robert Bosch Stiftung damit Schulen aus, die Kinder und Jugendliche für Leistung und Kreativität begeistern, ihre Freude am Lernen stärken und sie zu Fairness und Verantwortung erziehen. Motto: "Es geht auch anders". Den mit 50.000 Euro dotieren ersten Preis überreichte Bundespräsident Horst Köhler.

Bundespräsident Horst Köhler: "An diesen Schulen ist es selbstverständlich, dass Lehrer im Team arbeiten und sich als Lehrende und Lernende begreifen. Hier wird jeder einzelne Schüler gefordert und gefördert. Die Schüler wiederum lernen, dass sie selbst mitverantwortlich sind für ihren Lernerfolg und für das gute Zusammenleben in der Schulgemeinschaft."

Einen Teil des Preisgeldes soll die Dortmunder Grundschule Kleine Kielstraße dafür einsetzen, um ihr erfolgreiches Bildungskonzept in der deutschen Schullandschaft zu verbreiten und auch andernorts in die Praxis umzusetzen. Vielleicht wird es dann öfter solche Schülerstimmen zu hören geben wie die von Nora Alvarado, Schülerin der drittplaziereten Integrierten Gesamtschule Franzsches Feld aus Braunschweig.

Nora Alvarado: "Ich würde immer wieder auf diese Schule gehen. Ich bin überzeugt von dieser Schule. Und auch meine Kinder, wenn ich welche haben werde, sollen auf diese Schule gehen."