Aus der Traum vom weißen Gold

Von Rüdiger Maack |
Agrarsubventionen sind das wichtigste Thema des Gipfeltreffens der Welthandelsorganisation WTO, das morgen in Hongkong beginnt. Die Subventionen, die die reichen Länder ihren Bauern schenken, verhindern oft genug, dass Bauern aus ärmeren Ländern ihre Produkte verkaufen können.
Vor drei Jahrzehnten waren Ländern wie Mali und Burkina Faso reiche Gewinne in Aussicht gestellt worden, wenn sie Baumwolle anbieten. Das tun sie und verarmen dabei, weil die USA ihre Baumwollfarmer mit Millionen unterstützt.

Weiteres Thema:

Bitterer Zucker – Warum Mauritius die EU-Zuckermarktreform nicht mag
Die EU will den Garantiepreis für Zucker in den nächsten vier Jahren um 36 Prozent senken. Was im Vorfeld der WTO-Verhandlungen als Zugeständnis an Entwicklungsländer gemeint war, trifft dennoch einige von ihnen hart, Mauritius z.B. Dort ist die Zuckerindustrie eine der tragenden Säulen der Wirtschaft. Mauritius zählt allerdings zu den AKP-Staaten, die privilegierten Zugang zum europäischen Markt haben. Die Folge: Auch Mauritius wird, wie die Rübenbauern hierzulande, weniger Geld am Zucker verdienen.

Von Dagmar Wittek