Aus dem Stiefel des Riesen

Moderation: Olaf Kosert |
Live aus dem Schubertsaal der Neuen Elbland Philharmonie
Livemusik von den "Philharmonic Strings" (Musiker der Neuen Elbland-Philharmonie)

Die Geschichte dieser sächsischen Stadt beginnt der Sage nach mit einem Riesen. Hier an der Elbe machte der Hüne Rast und schüttete seine Stiefel aus. Keine Frage, dass aus seinen Hinterlassenschaften ein ganzer Hügel entstand, auf dem die ersten Häuser gebaut wurden. Das Ereignis wird mit einem Riesenfest alljährlich gefeiert.

Riesa liegt auf halben Weg von Leipzig nach Dresden. Irgendwie fallen einem sofort die Zündhölzer ein. Aber der herausragende Wirtschaftszweig der Stadt war die Stahlindustrie, zu DDR-Zeiten mit 13.000 Beschäftigen. Diese Industrie brach nach der Wende zusammen und viele Bürger wanderten notgedrungen ab. Heute sucht die Stadt mit einer Reihe von Großveranstaltungen erfolgreich nach einem neuen Image als sportfreundliche Kommune.

Themen und Gäste der Sendung:

Musik am Ufer der Elbe
Die Neue Elbland Philharmonie
Gespräch mit Christoph Dittrich (Geschäftsführender Intendant)

Sportstadt Riesa
und die wunderbare Kraftentfaltung des Breitensports
Gespräch mit Siegfried Martick (Ehrenpräsident des SC Riesa)

Nur Qualität hat eine Chance
Die Teigwaren Riesa GmbH als Marktführer Ost
Gespräch mit Silke Dumjahn (Marketing)

Feste feiern wie sie fallen
Das vergangene 888. Stadtjubiläum und der Blick in die Zukunft
Gespräch mit Gerti Töpfer (Oberbürgermeisterin)

Außerdem zu Gast Zärtlichkeiten mit Freunden

Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de