Auktionshaus Sotheby's hat erstmals ein von einem Roboter geschaffenes Gemälde versteigert

    Der humanoide Roboter Ai-Da malt ein Bild. In der Roboterhand hält er einen Pinsel und hat vor sich ein weißes Blatt auf dem ein Kopfporträt zu sehen ist.
    Der humanoide Roboter Ai-Da malt ein Bild. © Imago / Manfred Segerer
    In London wurde ein von einem Roboter geschaffenes Gemälde versteigert. Wie das Londoner Auktionshaus Sotheby's bekanntgab, erzielte es einen Rekordpreis von umgerechnet 1,2 Millionen Euro. Das Auktionshaus hatte mit einem deutlichen niedrigeren Preis von bis zu 180.000 Euro gerechnet. Es war die erste Versteigerung des Unternehmens für ein derart erschaffenes Werk. Das Bild zeigt den britischen Wissenschaftler Alan Turing. Er gilt als Vater der modernen Computerwissenschaft. Der malende Roboter namens Ai-Da wurde an der Universität Oxford entwickelt. Er nutzt Kameras in seinen Augen und sein Computergedächtnis, bevor dann verschiedene Algorithmen einsetzen, um ein Bild zu gestalten. Unter anderem hat Ai-Da auch Queen Elizabeth II. porträtiert.