Asturien-Preis an koreanisch-deutschen Philosophen

    Byung-Chul Han beim Prix Bristol Des Lumières 2015
    Byung-Chul Han © IMAGO / ABACAPRESS / IMAGO / Wyters Alban / ABACA
    Auch weil er so hoch dotiert ist, wird der Prinzessin-von-Asturien-Preis als spanischer Nobelpreis bezeichnet. In diesem Jahr geht die mit 50.000 Euro verbundene Auszeichnung an den deutsch-koreanischen Philosophen Byung-Chul Han. Han wird in der Sparte "Kommunikation und Geisteswissenschaften" geehrt, weil er eine der prägendsten intellektuellen Stimmen der Gegenwart sei, heißt es von der Jury. Bekannt wurde Byung-Chul Han mit den Büchern "Die Müdigkeitsgesellschaft" und "Transparenzgesellschaft". Darin beschreibt er die Symptome einer erschöpften Gesellschaft: Leistungsdruck, Selbstoptimierung, digitale Kontrolle und schwindende zwischenmenschliche Nähe. Hans neuestes Werk, "Der Geist der Hoffnung", setzt einen optimistischeren Ton. Byung-Chul Han wurde 1959 in Seoul geboren, lebt aber schon seit Jahrzehnten in Deutschland. Die "Premios Princesa de Asturias" werden in insgesamt acht Sparten vergeben, darunter auch Kunst, Literatur und Sozialwissenschaften. Die Verleihung findet immer im Oktober in Oviedo statt.