Asiatische Produktionen bei Kurzfilmtagen Oberhausen stark vertreten

Bei den Kurzfilmtagen Oberhausen sind diesmal vor allem asiatische Produktionen stark vertreten. Die Werke kommen etwa aus Japan, Kambodscha, Kirgisistan, Myanmar, Südkorea, Thailand und Vietnam, gab das Festival bekannt. 1954 gegründet, gilt dieses als das weltweit älteste seiner Art. Den Veranstaltern zufolge greifen ungewöhnlich viele Filme in diesem Jahr das Thema Filmemachen und Kino auf - etwa ein finnischer Beitrag, in dem der Kinosaal zum Ausgangspunkt für Erinnerungen und Träume wird. Insgesamt laufen im internationalen Wettbewerb 47 Filme aus 30 Ländern. Im deutschen Wettbewerb gehen 21 Produktionen an den Start, darunter „GERHARD“. In der Ankündigung heißt es, der Film nähere sich mit Hilfe von KünstIicher Intelligenz dem „erfolgreichsten lebenden Maler", Gerhard Richter, und lege Vermarktungsstrategien der internationalen Kunstszene offen. Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen beginnen am 29. April.