Ascheberger Impressionen

Moderation: Miriam Rossius |
Live aus dem Hofgartenkabarett, Hofgartenstraße 1a
Musikalische Begleitung: Frank Kellers Acoustic Trio

Für König Ludwig I. von Bayern war Aschaffenburg das "bayerische Nizza". Für Deutschlands besten Fußballtrainer, Felix Magath, war Viktoria Aschaffenburg Ausgangspunkt einer großen Karriere. Für Naturliebhaber ist die Stadt das Tor zum Spessart, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet Europas.

Für Deutschlands erfolgreichsten Kabarettisten, Urban Priol, sind seine Mitbürger nichts als "gemeine Main-Franken". Und für die Aschaffenburger selbst ist ihre Heimatstadt einfach nur Ascheberg. Seit 4000 Jahren siedeln hier am Main Menschen. Im 12. Jahrhundert bauten sie sich ein Schloss, aus dem im 17. Jahrhundert eines der schönsten Renaissanceschlösser Europas wurde. Einige hundert Meter entfernt thront über dem Main eine pompejanische Villa; Ludwig I. erfüllte sich hier seinen Traum vom Mittelmeer. Dass Aschaffenburg dennoch in Bayern liegt, ist kaum zu glauben: Frankfurt liegt in Blickweite, die Sprache klingt eher hessisch als bayerisch, das Flair – vor allem im Frühling – ist mediterran. Nur granteln, meint der waschechte Ascheberger Urban Priol, können die Aschaffenburger mindestens genauso gut wie die Münchener.

Themen und Gäste der Sendung:

Das Satire-Paradies
Kabarett in Aschaffenburg
Gespräch mit Clajo Herrmann und Hans-Joachim Greifenstein vom Ersten Allgemeinen Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett sowie
Axel Teuscher (Geschäftsführer der Humorbrigade Hofgarten)

Erstes Allgemeines Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett

Zeitung der Stunde Null
Das Main Echo
Gespräch mit Klaus Eymann (ehemaliger Geschäftsführer der Main-Echo GmbH & Co. KG)

Miteinander statt nebeneinander
Integration In Aschaffenburg
Gespräch mit Oberbürgermeister Klaus Herzog und
Özcan Pancarci (Vorsitzender des Halkevi e.V.)

Der meisterhafte Autodidakt
Die 22. Aschaffenburger Bachtage
Gespräch mit Stiftskantor Andreas Unterguggenberger
(Mitglied im künstlerischen Beirat der Bachtage)

Erstes Allgemeines Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett

Das Geschäft mit Grund und Boden
Der neue Studiengang Internationales Immobilienmanagement an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Aschaffenburg
Gespräch mit Prof. Dr. Hartwig Webersinke (Dekan der Fakultät Wirtschaft und Recht)


Deutschlandradio Kultur empfangen Sie in Aschaffenburg auf UKW 94,8

Deutschlandfunk empfangen Sie in Aschaffenburg auf UKW 103,3

Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de