Arctic Philharmonic Orchestra: Rautavaara, Sibelius, Grieg u.a.

Klänge vom Polarkreis

119:46 Minuten
Blick auf das Orchester, das mit Geigerin und Dirigent vor einer Videowand spielt, auf dem arktische Weiten zu sehen sind.
Eldbjørg Hemsing beschreibt in der Arctic-Suite die Farben des Lichtes in der Arktis, das mal von unendlicher Sonne, mal von langer Sonnenlosigkeit geprägt wird. © Musikfest Bremen / Patric Leo
Das Arctic Philharmonic Orchestra präsentiert mit Geigerin Eldbjørg Hemsing und Dirigenten Nicolò Foron ein Programm, das Schönheit und Gefährdung des hohen Nordens beschreibt. Werke von Sibelius und Rautavaara rahmen eine eigens zusammengestellte Arctic-Suite.
Es ist eine Tournee mit Botschaft, so der Dirigent Nicolò Foron und die Geigerin Eldbjørg Hemsing. Denn im hohen Norden, in der Arktis, zeigen sich die klimatischen Folgen vier Mal schneller als anderswo. Doch das Programm soll keine dystopische Beklemmung auslösen, sondern die Bewunderung ob der Schönheit des ewigen Eises und deren Schutz motivieren.

Das nördlichste Orchester Europas

Das Arctic Philharmonic Orchestra hat sich 2009 am Polarkreis gegründet, auch daher das Programm-Motto „Klänge vom Polarkreis“. Dabei fanden sich die Kammerorchester der norwegischen Städte Bodø und Tromsø zusammen, um große sinfonische Werke spielen zu können. Seitdem treffen sich die Musikerinnen und Musiker für acht bis zehn Projekte im Jahr. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Musik des Nordens.

Nordische Kompositionen

Einojuhani Rautavaara verband Aufnahmen arktischer Vogelrufe mit dem sinfonischen Klang. Die Arctic Suite beschreibt das sich verändernde Licht in der Arktis. Die großen Weiten der Landschaft spiegeln sich in der letzten Sinfonie von Jean Sibelius wider.

Eine besondere Geige

Eldbjørg Hemsing spielt zur Zeit eine ganz besondere Violine. Sie war zehn Jahre der ständige Begleiter von Joseph Joachim, der große Virtuose und guter Freund von Johannes Brahms. Auf diesem Instrument spielte er viele Uraufführungen wichtiger Werke.
Die Geigerin steht vor dem Orchester und spielt innig auf ihrem Instrument.
Eldbjørg Hemsing ist dem Arctic Philharmonic Orchestra eng verbunden, denn auch sie ist dort aufgewachsen, wo das Orchester gegründet wurde: im hohen, wenig besiedelten Norden. Da die Eltern immer Musik gemacht haben, sprang auch bei ihr der Funke über.© Musikfest Bremen / Patric Leo
Dirigent Nicolò Foron ist Preisträger des Förderpreises, den das Musikfest Bremen zusammen mit Deutschlandfunk vergibt. Nun freut er sich, wieder Gast sein zu dürfen. Der ausgebildete Pianist, Cellist und Komponist hat sich im Teenageralter entschieden, sein Hauptaugenmerk auf das Dirigieren zu verlegen. Das sei keine Entscheidung Richtung Autorität gewesen, sondern der Wille, in die gemeinsame Kommunikation zu treten.
Aufzeichnung vom 19.08.2025 aus der Stadthalle Papenburg

Einojuhani Rautavaara
"Cantus Arcticus", Konzert für Vögel und Orchester op. 61

"Arctic Suite"
Violinkonzert aus Werken von Henning Sommerro, Selim Palmgren, Jean Sibelius, Ola Gjeilo, Einojuhani Rautavaara und Edvard Grieg

Jean Sibelius
Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 105

Mehr zum Thema