Arabesken aus Lissabon

"Arabesken - Orient trifft Okzident" heißt eine Euroradio-Konzertreihe, die den wechselseitigen Einflüssen der Weltkulturen aus Orient und Okzident über räumliche und zeitliche Grenzen hinaus nachspürt. Bekanntes steht neben Unbekanntem. Der portugiesische Rundfunk hat ein Konzert mit Werken von Gioachino Rossini, Camille Saint-Saëns und Adnan Saygun angeboten.
Das Programm spiegelt den Mix der Kulturen wider, wie er rund um das Mittelmeer über Jahrhunderte charakteristisch ist. In Rossinis Oper "Der Türke in Italien" ist ein Dichter auf der Suche nach Inspiration. Er begegnet einer Gruppe von Zigeunern, einer jungen italienischen Frau und ihrem eifersüchtigen Ehemann sowie einem türkischen Prinzen, der Italien besucht, um seinen Harem aufzufrischen.

Der Portugiese Antonio Rosado ist der Solist im 5. Klavierkonzert von Camille Saint-Saëns, dem "Ägyptischen". Dieses Konzert bekam diesen Beinamen nicht nur, weil es auf einer Ägyptenreise entstand, sondern weil der Komponist hier versucht, diesen Seeweg übers Mittelmeer in die arabische Region auch musikalisch nachzuvollziehen, teils durch nachempfundene Melodien, teils durch Originalzitate.

Ahmed Adnan Saygun ist der bedeutendste türkische Komponist des 20. Jahrhunderts. Er hat seine ganz eigene Musiksprache gefunden, in dem es ihm überzeugend gelungen ist, zwei unterschiedliche Traditionen zusammenzuführen: den neo-klassizistischen Stil aus seiner Studienzeit in Europa und das musikkulturelle Erbe seines Heimatlandes, der Türkei. So haben in seine 1. Sinfonie auch Volkstanzelemente aus der Schwarzmeerregion Eingang gefunden.



Euroradio-Konzertsaison 2010/11
Kulturzentrum Belém Lissabon
Aufzeichnung vom 21.9.10

Orient trifft Okzident

Gioachino Rossini
Ouvertüre zur Oper ”Il turco in Italia”

Camille Saint-Saëns
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 F-Dur op. 103
("Ägyptisches Konzert")

Ahmed Adnan Saygun
Sinfonie Nr. 1 op. 29


António Rosado, Klavier
Orquestra Metropolitana de Lisboa
Leitung: Isin Metin

im Anschluss ca. 21:14 Uhr

Da und Dort und DADA Dessau - ein Weill-Fest-Clip (2)

Kurt Weill Fest
Bauhaus Dessau
Aufzeichnung vom 11.3.11

Erwin Schulhoff
One Step aus "Fünf Pittoresken"

Kurt Schwitters
Gedicht 25 elementar

Walter Mehring
Ihr Bananenrohköstler

Stefan Wolpe
Stehende Musik


Holger Falk - Tenor und Rezitation
Steffen Schleiermacher - Klavier, Trommel und Moderation