Arabesk aus dem Baltikum

"Arabesken - Orient trifft Okzident" heißt eine Euroradio-Konzertreihe, die den wechselseitigen Einflüssen der Weltkulturen aus Orient und Okzident über räumliche und zeitliche Grenzen hinaus nachspürt. Bekanntes steht neben Unbekanntem. Der Litauische Rundfunk beauftragte eigens dafür den 1950 geborenen Komponisten Algirdas Martinaitis mit einem neuen Werk.
Es heißt "Path of the Sun". Der Komponist schreibt: "Lux und Orient, die tradierte Vorstellung, dass alles Licht aus dem Osten komme, gab dem Stück die Richtung. Durch Gedichte, Bilder und viel Musik tauchte ich tief in die orientalische Kultur ein. Alle Eindrücke verknüpfte ich dann in einer musikalischen Girlande mit bezaubernden Klangornamenten.

Schon 1898 plante Ravel eine Oper "Shéhérazade", basierend auf den Erzählungen aus "Tausendundeiner Nacht". Es wurde aber nur die Ouvertüre fertig, die heute als "Ouverture féerie" bekannt ist. 1903 erschien eine Gedichtsammlung "Shéhérazade" von Léon Leclère, woraus Ravel drei "Poèmes" für Singstimme und Orchester vertont hat.

Das Stück "Ägyptische Nächte" schrieb Alexandr Tairow 1935 für das Moskauer Kammertheater. Und Sergej Prokofjew komponierte dazu die Bühnenmusik. Der Perfektionist Tairow kümmerte sich um alle künstlerischen wie organisatorischen Fragen selbst. Auch die Stellen im Stück, wo er Musik für wichtig hielt, hatte Tairow genau angegeben. Prokofjew fühlte sich dadurch in seiner Kreativität keinesfalls gebremst, sondern betrachtete die Hinweise als dienlichen Kompass.

"Also sprach Zarathustra", die Tondichtung für großes Orchester frei nach Friedrich Nietzsche komponierte Richard Strauss 1896. Über der Partitur steht "Die Sonne geht auf. Das Individuum tritt in die Welt oder die Welt ins Individuum". - Den hocherotischen "Tanz der sieben Schleier" führt "Salome" in der 1905 uraufgeführten Oper von Richard Strauss vor König Herodes auf. Zum Dank bekommt sie den Kopf des Propheten Jochanaan, der sich von ihr nicht verführen lassen wollte.



Litauische Philharmonie Vilnius
Aufzeichnung vom 5.2.11

Algirdas Martinaitis
"Path of the Sun"(Uraufführung)

Maurice Ravel
"Shéhérazade” für Sopran und Orchester

Sergej Prokofjew
"Ägyptische Nächte", Suite op. 61

ca. 20:55 Uhr Konzertpause mit Nachrichten

Richard Strauss
"Also sprach Zarathustra", Tondichtung für großes Orchester op.30
"Tanz der sieben Schleier" aus der Oper "Salome"


Ona Kolobovaité, Sopran
Nationales Litauisches Sinfonieochester
Leitung: Modestas Pitrenas