Anlaufstelle "Green Culture" des Bundes nimmt Arbeit auf

    Ein Teenager-Mädchen betrachtet leere goldenen Rahmen in einem Museum.
    Die Anlaufstelle "Green Culture" berät Museen und andere Kunst- und Kultureinrichtungen. © Getty Images / Grant Faint
    In Berlin ist heute die Anlaufstelle „Green Culture“ des Bundes an den Start gegangen. Sie soll Schritt für Schritt ihre Arbeit aufnehmen. Bei der Entwicklung von klimaschonenderen Betriebs- und Produktionsabläufen wird sie künftig die Kultur- und Medienbranche unterstützen. Neben speziellen Beratungs- und Weiterbildungsangeboten wird die Anlaufstelle eine eigens eingerichtete Helpline sowie ein umfangreiches Informationsportal zu betriebsökologischen Themen bereitstellen. Auch wird sie regelmäßig zu Netzwerk- und Austauschforen laden, um ökologische Fragestellungen in und mit der Branche zu diskutieren. Die Anlaufstelle werde Kunst, Kultur und Medien "praktische und einfach umzusetzende Angebote" machen, wie sie auf die Herausforderungen der Zukunft reagieren könnten, sagte Jacob Sylvester Bilabel, Leiter von "Green Culture". Verantwortet wird die Anlaufstelle von der Delta1 gGmbH, der Deutsche Kulturrat unterstützt sie als strategischer Partner.