Anchorwoman im ZDF

Seit über 20 Jahren gehört sie zu den prägenden Persönlichkeiten des deutschen Fernsehens: Die ZDF-Moderatorin Petra Gerster. Ihre Markenzeichen: Strahlendes Lächeln, klare, feste Stimme, freundlich, verbindlich, aber immer sachlich.
Seit 1998 ist sie "Anchorwoman" bei den "heute"-Nachrichten, dem Flagschiff des ZDF. Zuvor moderierte sie zehn Jahre lang das renommierte Frauenmagazin "ML - Mona-Lisa". Die 52-Jährige ist mittlerweile die älteste Moderatorin des Senders.

Auch diese Tatsache macht ihr neues Buch "Reifeprüfung. Die Frau von 50 Jahren", das gerade im Rowohlt-Verlag erschienen ist, lesenswert. Sie setzt sich darin nicht nur sehr persönlich mit den Höhen und Tiefen des eigenen Älterwerdens und dem ihrer Altersgenossinnen, der "50er-Jahre-Mädels", auseinander. Die Tochter eines Wormser Arztes blickt auch auf ihre Karriere in einer stark männerdominierten Arbeitswelt zurück und packt ein heikles Thema an: Frauen verschwinden ab einem bestimmten Alter eher vom Bildschirm, während die gleichaltrigen ergrauten Kollegen noch einmal eine neue Sendung bekommen. "Es gibt im Fernsehen kaum Frauen, die älter sind als ich, Frauen, an denen ich mich orientieren könnte." Dass sie in dem Buch von ihrer eigenen Schönheitsoperation berichtet, hat auch für Schlagzeilen gesorgt. "Es ist ja nicht leicht, sich selbst in Zusammenhang zu bringen. Das Thema war für mich durchaus mit Angst besetzt", sagte sie in einem Interview mit der "Welt".

Diskussionsstoff lieferte die zweifache Mutter auch mit ihren Erziehungsbüchern. 2001 veröffentlichte sie mit ihrem Mann, dem Theologen und Autor Christian Nürnberger das Buch "Der Erziehungsnotstand. Wie wir die Zukunft unserer retten." 2003 folgte "Stark für das Leben. Wege aus dem Erziehungsnotstand." Darin gehen sie Fragen nach wie "Was ist eine gute Erziehung?", "Welche Werte sind heute wichtig und warum?" oder "Wie viel Mutter braucht das Kind?" Fragen, die durch die derzeitige Diskussion rund um die Kinderbetreuung aktueller sind denn je.

Über all diese Themen, über ihr Leben, ihre Familie, Träume und Überzeugungen diskutiert Petra Gerster heute von 9:07 Uhr bis 11 Uhr mit Gisela Steinhauer, in der Sendung "Radiofeuilleton – Im Gespräch". Hörerinnen und Hörer können sich beteiligen unter der kostenlosen Telefonnummer 00800 / 2254-2254 oder per E-Mail unter gespraech@dradio.de.

Literaturhinweise:
Petra Gerster, Christian Nürnberger: "Der Erziehungsnotstand. Wie wir die Zukunft unserer Kinder retten", Rowohlt Verlag 2001
Petra Gerster, Christian Nürnberger: "Stark für das Leben. Wege aus dem Erziehungsnotstand", Rowohlt Verlag 2003
Petra Gerster: "Reifeprüfung. Die Frau von 50 Jahren", Rowohlt Verlag 2007