"Am Ende zahlen jetzt Anleger und Sparer"

Der Ökonom und Berater der EU-Kommission in Währungsfragen, Stefan Collignon, hat die Beteiligung des privaten Sektors am Schuldenschnitt für Griechenland als "Enteignung" bezeichnet.
"Am Ende zahlen jetzt Anleger und Sparer dafür, dass hier eine Art sanfter Schuldenschnitt gemacht wird", erklärte der Wissenschaftler der Sant’Anna School of Advanced Studies in Pisa im Deutschlandradio Kultur. Letztlich hätten die Sparer der griechischen Regierung geliehen, während die Banken nur die Vermittler seien.

Laut Collignon sei das nun beschlossene Rettungspaket eine "gute Entscheidung", weil die Unabhängigkeit der Europäischen Zentralbank (EZB) dadurch gestärkt worden sei. Die EZB habe sich lange gegen eine Umschuldung gewehrt und sich erst jetzt auf das Rettungspaket eingelassen, weil die Regierung für die Übergangsphase Liquiditätsgarantien übernommen hätten: "Was in Brüssel entschieden worden ist, ist dass die Finanzminister und die Regierungen Verantwortung haben für das, was man jetzt mit Griechenland macht und nicht die Europäische Zentralbank."

Der Bundesregierung warf der Ökonom vor, sich gegen Euroanleihen und damit gegen die "eleganteste Lösung" zu wehren, "mit der diese ganzen Probleme vom Tisch gebracht werden könnten. Sie wären auch eine Lösung, Europa insgesamt voranzubringen." Die Brüsseler Entscheidung sei nun ein kleiner Schritt nach vorn, "aber die große Lösung ist es noch nicht." Notwendig sei eine voll integrierte europäische Wirtschaftspolitik innerhalb der Währungszone, sagte Collignon: "Man muss weiter gehen in Richtung einer echten europäischen Wirtschaftsregierung." Viele Regierungschefs hätten nun erkannt, dass es so nicht weitergehen könne: "Die deutsche Bundeskanzlerin noch nicht."

Äußerungen unserer Gesprächspartner geben deren eigene Auffassungen wieder. Deutschlandradio macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Das vollständige Gespräch mit Stefan Collignon können Sie mindestens bis zum 23.12.2011 in unserem Audio-on-Demand-Angebot als mp3 hören.
Mehr zum Thema