Altes und Neues aus Stuttgart

Die Wiederentdeckung zu Unrecht vergessener Komponisten wie auch die Pflege zeitgenössischer Musik sind richtungweisend für Manfred Honecks Programmatik in den Konzerten des Staatsorchesters Stuttgart. So kommen im Konzert am 8./9. März in der Liederhalle - neben dem Klassiker Beethoven - ein neues Werk der Britin Roxanna Panufnik und ein selten zu hörendes von Walter Braunfels zur Aufführung.
Uraufgeführt wird Roxanna Panufniks Orchesterwerk, welches Bezug nimmt zu Beethovens 7. Sinfonie – ebenfalls in diesem Konzert zu hören. Mit dem Auftragswerk "Matenik" schuf Panufnik eine Art Kommentar zu den "verrückten Rhythmen" des Finalsatzes der Beethoven-Sinfonie. Der Werktitel "Matenik", abgeleitet von dem Wort "matení" (tschechisch für "Verwirrung"), benennt einen im tschechischen Teplitz bekannten Tanz, dessen – im wahren Wortsinn – "Verrücktheit" in der Kombination aus 2/4- und 3/4-Takten besteht. Diese jedem klassischen Tanzmaß widersprechende Metrik thematisiert, umkreist und übersteigert Panufnik in ihrem Opus.
Bisher schrieb die junge Britin Werke für unterschiedlichste Genres wie die Oper, Chor- und Kammer- sowie Filmmusiken, die auf vier Kontinenten aufgeführt wurden. Ihre "Westminster Mass" und "The Music Programme" entstanden zum Millenniumsjahr für die polnische Nationaloper, in Deutschland ist die Komponistin eher seltener zu erleben.

Eine Rarität im Konzertsaal sind auch Walter Braunfels’"Phantastische Erscheinungen eines Themas von Hector Berlioz". Als Thema seiner Komposition diente Braunfels das Flohlied des Mephisto aus der dramatischen Legende "La damnation de Faust". 1920 unter der Leitung von Volkmar Andreae in Zürich uraufgeführt, feierten die "Erscheinungen" rasche Erfolge in Europa und den USA. Als Halbjude währen der Nazizeit von sämtlichen Ämtern und Aufführungen ausgeschlossen und zur "inneren Emigration" gezwungen, konnte Braunfels nach dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr an frühere Erfolge anknüpfen. Mit Braunfels’ "Phantastischen Erscheinungen" widmet sich Manfred Honeck einmal mehr diesem Komponisten und der kontinuierlichen Aufführung von dessen Œuvre.
www.staatstheater-stuttgart.de



Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle
Aufzeichnung vom 8.3.2009


Roxanna Panufnik
"Matenik", Prelude for Orchestra (Uraufführung)

Walter Braunfels
Phantastische Erscheinungen eines Themas von Berlioz
für großes Orchester op. 25

ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten

Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92


Staatsorchester Stuttgart
Leitung: Manfred Honeck