Altes Pankow im Großbezirk
Live aus dem Rathaussaal <papaya:link href="http://www.berlin.de/ba-pankow/index.html" text="Berlin-Pankow" title="Berlin-Pankow" target="_blank" />, Breite Strasse
Mit fast 340.000 Einwohnern ist der Berliner Bezirk Pankow größer als Bonn. Zwei Orte, die auf den ersten Blick kaum etwas miteinander zu tun haben. Doch in den frühen Jahren des Kalten Krieges sprach die eine Seite von den Bonner Ultras, und die andere von den Pankower Machthabern, denn hier residierten die Regierungen der beiden deutschen Teilstaaten.
Themen und Gäste der Sendung:
Und ewig Pankow im Kopf
Vom Kavaliershaus bis zum Schloss und zurück
Gespräch mit Waltraut Winkler (leidenschaftliche Pankowerin)
Schloss Niederschönhausen
Vom Leben unter Bewachung und anderen Verhältnissen
"Das Städtchen" eine Episode der Pankower Geschichte
Gespräch mit Hans-Michael Schulze (Historiker & Buchautor)
Das Buch: In den Wohnzimmern der Macht
Vom Tango und vom Walzer
Das Ensemble Piaccordia
Gespräch mit dem Sänger Cornelis
Piaccordia
Cornelis
Drei Städte in einem Bezirk
Pankow - der neue Großbezirk
Gespräch mit Burkhard Kleinert (Bezirksbürgermeister)
Der Bezirk Pankow
Vom jüdischen Waisenhaus bis zum Amalienpark
Die Dr. Walter und Margarete Cajewitz-Stiftung in Pankow
Gespräch mit Prof. Dr. Peter-Alexis Albrecht (Vorstand)
Die Cajewitz-Stiftung
Adressat unbekannt
Ein Briefwechsel als Schüleraktion
Es lesen: Julia Michalsky & Franziska Kutsche
Kressmann Taylor - Adressat unbekannt
Auf der fortwährenden Suche nach den eigenen Stärken
Das Carl-von-Ossietzky-Gymnasium
Gespräch mit Bernd Schönenberger (Direktor) sowie Tina Stegemann & Patrick Matz
Das Carl-von-Ossietzky-Gymnasium
Live-Musik vom Ensemble Piaccordia (Berlin-Pankow) und dem Sänger Cornelis
Piaccordia
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: DeutschlandRundfahrt@dradio.de.
Oder sprechen Sie etwas auf unseren Anrufbeantworter, zum Beispiel eine kleine Anekdote, die Ihnen zu einem unserer künftigen Sendeorte einfällt: AB-Telefon: 0800 8002254
Themen und Gäste der Sendung:
Und ewig Pankow im Kopf
Vom Kavaliershaus bis zum Schloss und zurück
Gespräch mit Waltraut Winkler (leidenschaftliche Pankowerin)
Schloss Niederschönhausen
Vom Leben unter Bewachung und anderen Verhältnissen
"Das Städtchen" eine Episode der Pankower Geschichte
Gespräch mit Hans-Michael Schulze (Historiker & Buchautor)
Das Buch: In den Wohnzimmern der Macht
Vom Tango und vom Walzer
Das Ensemble Piaccordia
Gespräch mit dem Sänger Cornelis
Piaccordia
Cornelis
Drei Städte in einem Bezirk
Pankow - der neue Großbezirk
Gespräch mit Burkhard Kleinert (Bezirksbürgermeister)
Der Bezirk Pankow
Vom jüdischen Waisenhaus bis zum Amalienpark
Die Dr. Walter und Margarete Cajewitz-Stiftung in Pankow
Gespräch mit Prof. Dr. Peter-Alexis Albrecht (Vorstand)
Die Cajewitz-Stiftung
Adressat unbekannt
Ein Briefwechsel als Schüleraktion
Es lesen: Julia Michalsky & Franziska Kutsche
Kressmann Taylor - Adressat unbekannt
Auf der fortwährenden Suche nach den eigenen Stärken
Das Carl-von-Ossietzky-Gymnasium
Gespräch mit Bernd Schönenberger (Direktor) sowie Tina Stegemann & Patrick Matz
Das Carl-von-Ossietzky-Gymnasium
Live-Musik vom Ensemble Piaccordia (Berlin-Pankow) und dem Sänger Cornelis
Piaccordia
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: DeutschlandRundfahrt@dradio.de.
Oder sprechen Sie etwas auf unseren Anrufbeantworter, zum Beispiel eine kleine Anekdote, die Ihnen zu einem unserer künftigen Sendeorte einfällt: AB-Telefon: 0800 8002254