Alte Musik aus dem neuen Russland in Regensburg

Die Tage Alter Musik in Regensburg genießen den Ruf, eines der innovativsten Musikfestivals Deutschlands zu sein. Diesem Ruf wird dieses Festival auch in diesem Jahr wieder gerecht, wenn es u.a. das bislang unbekannte Moskauer Orchester "Pratum Integrum" auftreten lässt. So ein Deutschland-Debut ist immer eine spannende Sache, zumal sich in Russland in puncto "Alte Musik" in den letzten Jahren viel getan hat.
"Pratum Integrum" meint eine ungemähte Wiese, also bunt und wildwüchsig. Das ist ein schönes Bild für ein junges Orchester, das sich im Musikleben noch nicht profiliert, also noch nicht auf eine Spielästhetik festgelegt hat. Es besteht erst seit 2003 und wird vom Cellisten Pavel Serbin geleitet. Serbin hat in seiner Ausbildung zwei konträre Schulen erlebt: Er studierte zuerst am Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium das klassische Cellospiel und dann in Den Haag Gambe und Barockcello.
Seine Lehrer für die Alte Musik waren Wieland Kuijken (Gambe) und Jaap ter Linden (Barockcello). Wie er die Schulen, die gegensätzlicher kaum sein können und sich an den Orten Moskau und Den Haag festmachen, zu einem individuellen Stil zusammenführt - das wird das Konzert in Regensburg zeigen.
Deutschlandradio Kultur ist wie zahlreiche Festivalbesucher neugierig auf das Moskauer Orchester und überträgt deshalb das Konzert aus der Regensburger Dreieinigkeitskirche live.

Tage Alter Musik Regensburg
Live aus der Dreieinigkeitskirche
Barocke Orchestersuiten und Konzerte

Georg Muffat
Orchesterouvertüre B-Dur

Johann Bernhard Bach
Suite g-Moll für Solovioline, Streicher und Basso continuo

Johann Sebastian Bach
Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur
ca. 20:50 Uhr Konzertpause Nachrichten anschließend:
"Alte Musik im neuen Russland?"
Von Claus Fischer
sowie ein Festival-Überblick mit Ludwig Hartmann

Georg Philipp Telemann
Orchestersuite a-Moll für zwei Oboen, Fagott, Streicher und Basso continuo
Konzert e-Moll für Traversflöte, Solovioline, Streicher und Basso continuo
Concerto grosso G-Dur für zwei Soloviolinen, Streicher und Basso continuo
Konzert e-Moll für zwei Traversflöten, Solovioline, Streicher und Basso continuo

Pratum Integrum
Leitung: Pavel Serbin