Allein gegen alle
In der Sendung vom 23.06.1973 spielten drei Hörer gegen die Städte Brake, Tuttlingen und Stuttgart. Und es ging um die Frage: Welche deutsche Großstadt weist innerhalb ihrer Gemarkung einen Höhenunterschied von mehr als 1000 m auf?
Antwort:
Freiburg (durch den "Schauinsland-Berg")
Freiburg im Breisgau ist die größte Stadt im Südwesten des deutschen Bundesgebietes. Sie liegt in der sogenannten Freiburger Bucht, einer Ausbildung der Rheinebene gegen den Osten.
Freiburg selbst liegt 278 m über dem Meeresspiegel. Der Freiburger Hausberg, der "Schauinsland", ist 1286 m hoch und gehört zum Stadtgebiet.
Freiburg hatte 1972 175.000 Einwohner. Erst 1933 war die Stadt Großstadt geworden. Der "Schauinsland" ist einer der am weitesten vorgeschobenen und aussichtsreichsten Hauptgipfel des südlichen Schwarzwalds. Er hat auch den Vorteil, dass er zugleich der am bequemsten zugängliche Hauptgipfel ist.
Wahrzeichen Freiburgs ist das 116 m hohe Münster, der einzige gotische Dombau Deutschlands, der im Mittelalter vollendet wurde. Seit 1821 ist Freiburg Erzbistum, seit 1457 Universitätsstadt.
Freiburg wurde 1120 von Herzog Konrad von Zährigen gegründet. Im Mittelalter konnte die Stadt dank Silberbergbau und Granatschleiferei einen raschen Aufstieg verzeichnen.
Mit freundlicher Genehmigung: (c) 1977 by LangenMüller in der F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, München
Freiburg (durch den "Schauinsland-Berg")
Freiburg im Breisgau ist die größte Stadt im Südwesten des deutschen Bundesgebietes. Sie liegt in der sogenannten Freiburger Bucht, einer Ausbildung der Rheinebene gegen den Osten.
Freiburg selbst liegt 278 m über dem Meeresspiegel. Der Freiburger Hausberg, der "Schauinsland", ist 1286 m hoch und gehört zum Stadtgebiet.
Freiburg hatte 1972 175.000 Einwohner. Erst 1933 war die Stadt Großstadt geworden. Der "Schauinsland" ist einer der am weitesten vorgeschobenen und aussichtsreichsten Hauptgipfel des südlichen Schwarzwalds. Er hat auch den Vorteil, dass er zugleich der am bequemsten zugängliche Hauptgipfel ist.
Wahrzeichen Freiburgs ist das 116 m hohe Münster, der einzige gotische Dombau Deutschlands, der im Mittelalter vollendet wurde. Seit 1821 ist Freiburg Erzbistum, seit 1457 Universitätsstadt.
Freiburg wurde 1120 von Herzog Konrad von Zährigen gegründet. Im Mittelalter konnte die Stadt dank Silberbergbau und Granatschleiferei einen raschen Aufstieg verzeichnen.
Mit freundlicher Genehmigung: (c) 1977 by LangenMüller in der F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, München