Akademie der Künste übernimmt Langzeit-Doku "Kinder von Golzow"

    Golzow - ein kleiner Ort mit Filmgeschichte im Oderbruch in Brandenburg
    Golzow - ein kleiner Ort mit Filmgeschichte im Oderbruch in Brandenburg © Deutschlandradio / Ernst-Ludwig von Aster
    Sie haben mit "Die Kinder von Golzow" die älteste Langzeitdokumentation der deutschen Filmgeschichte gedreht - jetzt übernimmt die Berliner Akademie der Künste das filmische Werk von Barbara und Winfried Junge. Erste Teile des umfangreichen Archivs seien bereits übergeben worden, teilte die Akademie in Berlin mit. Pünktlich zum 90. Geburtstag von Winfried Junge am 19. Juli sollen die Materialien für Öffentlichkeit und Forschung zugänglich sein. "Die Kinder von Golzow“ beginnt 1961 kurz nach dem Bau der Berliner Mauer. Sie begleitet die Einschulung von 18 Kindern aus dem Oderbruch-Dorf Golzow. Ihren Spuren folgt sie fast 50 Jahre lang bis 2007.