Älteste Kirchenorgel der Welt erklingt wieder im Heiligen Land

Es ist die vermutliche älteste Kirchenorgel der Welt: Vor 800 Jahren war sie in der Geburtsbasilika von Bethlehem im Einsatz - und am Dienstag wieder in Jerusalem zu hören. Französische Kreuzfahrer hatten das Instrument ins Heilige Land gebracht und mehrere Jahrzehnte lang im Gottesdienst benutzt. Als diese das Land verließen, wurde es versteckt.1906 wurde es zufällig wiederentdeckt. Nun restauriert der spanische Musikwissenschaftler David Catalunya die Orgel. Etliche Pfeifen sind so gut erhalten, dass man heute wieder einen mittelalterlichen Ton erzeugen kann. Für eine kurze Präsentation wählte Catalunya 16 Pfeifen für zwei Oktaven aus, verband sie mit einer Art Tastatur und schloss diese an eine moderne Windanlage an. Dann spielte er die Melodie des Cantus "Benedicamus Domino Flos filius", der im 11. Jahrhundert in Bethlehem gesungen wurde. Die gesamte Restaurierung der Orgel soll noch längere Zeit weitergehen.