Älteste Keramik-Dachziegel in Jerusalem gefunden

    Blick auf Jerusalem - die Grabeskirche im Morgenlicht
    Grabeskirche im Morgenlicht, Jerusalem © picture alliance / Presse-Bild-Poss / Uta Poss
    Bisher gab es nur wenige Belege für die griechischen Seleukiden in Israel, das ändert sich mit der Entdeckung der ältesten keramischen Dachziegel der Region in der Jerusalemer Altstadt. Die Archäologen ordnen sie dem Seleukiden-König Antiochus IV zu. Gefunden wurden sie in der sogenannten Davidsstadt südlich des Tempelplatzes und der heutigen Al-Aqsa-Moschee. Dort könnte sich auch die von Antiochus errichtete mächtige Festung Acra befunden haben. Die Seleukiden waren bei den Juden verhasst, weil Antiochus im Jahr 168 den jüdischen Tempel entweihte und den Kult verbot.