Älteste Darstellung eines Wikingers in Dänemark präsentiert

    Der Kurator des Dänischen Nationalmuseums, Peter Pentz, zeigt am 26. August 2025 in Kopenhagen ein Spielfigur, von der man annimmt, dass es sich um das erste Porträt eines Wikingers handelt.
    Peter Pentz, Kurator des Dänischen Nationalmuseums, hält das erste Porträt eines Wikingers in den Händen. Das Dänische Nationalmuseum hat am Mittwoch eine Miniaturfigur aus dem 10. Jahrhundert enthüllt, die einen Mann mit einem kaiserlichen Schnurrbart, einem geflochtenen Bart und einer ordentlich gepflegten Frisur darstellt und als das erste „Porträt” eines Wikingers bezeichnet wird. © AFP / CAMILLE BAS-WOHLERT
    Das Dänische Nationalmuseum hat die älteste Darstellung eines Wikingers präsentiert: Es handelt sich um eine drei Zentimeter große Figur: einen Mann mit Bart und gepflegtem Haar. Die Figur aus Walross-Elfenbein stammt Untersuchungen zufolge aus dem 10. Jahrhundert. Das Kunstwerk gehörte wahrscheinlich zu einem Brettspiel und wurde 1796 in einem Fjord in Norwegen gefunden. Anschließend wurde es im Archiv des Dänischen Nationalmuseum verstaut, dort vergessen - und jetzt wiederentdeckt. Museumsdirektor Peter Pentz sagte, das gepflegte Haar der Figur zeige, dass Wikinger nicht wild oder unzivilisiert gewesen seien, wie oft angenommen werde. Schönes Haar sei im 10. Jahrhundert ein Zeichen von Reichtum und Status gewesen, der dargestellte Wikinger habe in der sozialen Hierarchie also offenbar weit oben gestanden. Er könnte sogar Harald Blauzahn selbst gewesen sein, König von Dänemark und Norwegen.