Ältere Menschen nutzen mehr Online-Audio

Die Nutzung von Online-Audio-Angeboten hat in Deutschland einen neuen Höchstwert erreicht. 53 Millionen Menschen ab 14 Jahren - so viele wie noch nie - streamen zumindest gelegentlich Musik oder hören Webradio, Podcasts und Hörbücher, wie aus dem Online-Audio-Monitor 2025 der Medienanstalt Berlin-Brandenburg hervorgeht. Demnach hat die Nutzungszeit der älteren Zielgruppen deutlich zugelegt. Der Anteil der über 70-jährigen Nutzer stieg im vergangenen Jahr um gut sieben Prozentpunkte auf rund 43 Prozent. Die Zuwächse seien besonders deutlich beim Podcast, heißt es: Regelmäßig Podcasts gehört hätten in diesem Jahr mehr als doppelt so viele wie noch 2023, rund zehn Prozent. In der Gruppe zwischen 14 und 49 Jahren würden die digitalen Kanäle bereits von rund neunzig Prozent genutzt. Die Zahl der Podcast-Hörer ab 14 ist laut Online-Audio-Monitor insgesamt leicht zurückgegangen auf nun rund 24 Millionen. Zunehmend gefragt sind Info-Podcasts über politische und gesellschaftliche Themen. Über ein Drittel der Befragten informiere sich in erster Linie dort über das aktuelle Zeitgeschehen, bei unter 30-Jährigen sei es fast die Hälfte. Vor der Bundestagswahl seien Podcasts für gut ein Viertel der volljährigen Hörer ein wichtiges Informationsmedium gewesen. An Podcasts schätzen die Hörer laut Studie die tiefgehenden Erklärungen, die ihnen Podcasts bieten, und dass sie selbst entscheiden können, wann sie sich zu welchen Themen informieren.