Ägyptisches Museum soll eigenes Solarkraftwerk bekommen

Das neue "Große Ägyptische Museum" (GEM) nahe den Pyramiden von Gizeh soll ein eigenes Solarkraftwerk zur Versorgung der Museumsgebäude erhalten. Ein entsprechendes Abkommen unter anderem mit dem Energieministerium sei Teil der ägyptischen Strategie für nachhaltige Entwicklung, berichtet die Zeitung "Egypt Independent". Ziel sei, umweltfreundlichere Wirtschaft und Praktiken zu fördern und erneuerbare Energien zu nutzen. Das Museum war laut Bericht kürzlich mit dem Gold-Zertifikat für grünes Bauen des Arabischen Wasserforums sowie mit dem "Green Building Award" ausgezeichnet worden. Das seit 2002 im Bau befindliche Museum soll künftig auf 92.000 Quadratmetern mehr als 100.000 Artefakte von der Vorgeschichte bis zur griechischen und römischen Zeit in Ägypten beherbergen. Ursprünglich war die Eröffnung bereits für 2020 geplant.