Abschluss mit Auslese

Von Sabine Eichhorst |
Als Folge der Schulzeitverkürzung auf zwölf Jahre werden in diesem Sommer statt rund 7.000 etwa 14.000 Abiturienten die Hamburger Schulen verlassen. In einem beispiellosen Verdrängungswettbewerb drängen sie an die Hoch- und Fachhochschule und in die Betriebe der Stadt.
Doch weder die einen noch die anderen sind auf diesen Ansturm wirklich vorbereitet. Im Saarland hat man 2009 ohne allzugroße Probleme den ersten doppelten Abiturjahrgang aus den Schulen in die Unis und Betriebe geschleust. Doch Hamburg muss als erste Millionenmetropole seinen doppelten Abiturjahrgang in Ausbildung bringen, und weil die Stadtstaaten traditionell auch viele Studenten aus den Flächenländern ausbilden, wird das zur ersten echten Nagelprobe für die kommenden Jahrgänge.


Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat