Absage der Fußball-Gala
Freunde haben es nicht leicht. Sie müssen mit den Marotten des anderen leben und so manche Enttäuschung schlucken, wollen sie die Beziehung nicht aufs Spiel setzen. Wenn "die Welt zu Gast bei Freunden" ist, belastet das Verhältnis noch ein anderer Umstand: Der Welt-Fußball-Verband, die FIFA, zieht die Fäden. Er führt uneingeschränkt Regie und entscheidet, was der Welt und den Freunden, also Deutschland, zugemutet werden darf und was nicht.
Die groß angekündigte Gala, ein hochkarätiges Kultur-Spektakel, wird jetzt also nicht zu sehen sein. Obwohl die FIFA auch heute betonte, sie sei von dem unter Andre Heller geplanten Projekt stets begeistert, zeigte sie die "rote Karte". Die Begründung: Vor dem ersten Vorrundenspiel könne es zu Problemen mit dem Rasen kommen. Sechs Tage und Nächte reichen also nicht, das Stadion in einen spielfähigen Zustand zu bekommen.
Eine fadenscheinige Ausrede. Wahrscheinlicher ist, dass die Show für rund 25 Millionen Euro ganz einfach zu teuer wurde. Und dass Eintrittspreise zwischen 100 und 750 Euro kaum zumutbar sind. Die Nachfrage jedenfalls ließ zu wünschen übrig.
Der Welt-Fußballverband regiert selbstherrlich. Spätestens an diesem Freitag, einem 13., sollte das auch der Politik klar sein. Sie ließ sich auf ein Spiel ein, in dem sie die Regeln vorgesetzt bekommt. Es ist ein hoher Preis, Gastgeber einer Weltmeisterschaft zu sein.
Nur gut, dass das Spiel auf dem Rasen nach anderen Gesetzen abläuft. Hier sind die Entscheidungen relativ transparent.
Eine fadenscheinige Ausrede. Wahrscheinlicher ist, dass die Show für rund 25 Millionen Euro ganz einfach zu teuer wurde. Und dass Eintrittspreise zwischen 100 und 750 Euro kaum zumutbar sind. Die Nachfrage jedenfalls ließ zu wünschen übrig.
Der Welt-Fußballverband regiert selbstherrlich. Spätestens an diesem Freitag, einem 13., sollte das auch der Politik klar sein. Sie ließ sich auf ein Spiel ein, in dem sie die Regeln vorgesetzt bekommt. Es ist ein hoher Preis, Gastgeber einer Weltmeisterschaft zu sein.
Nur gut, dass das Spiel auf dem Rasen nach anderen Gesetzen abläuft. Hier sind die Entscheidungen relativ transparent.