8. Wettkampftag

    Unvergessliche Momente

    Von Thomas Wheeler |
    Ihre wahrscheinlich letzten Olympischen Winterspiele wird Maria Höfl-Riesch in besonderer Erinnerung behalten. Gold in der Super-Kombination, Silber im Super-G. Mit dem zweiten Platz im Super-G ist Maria Höfl-Riesch nun die erfolgreichste deutsche Skirennfahrerin bei Olympia.
    Beim Sieg der Österreicherin Anna Fenninger musste die Partenkirchnerin gleich zwei brenzlige Situationen meistern. Erst stand ein Pistenarbeiter an einem Tor, nur wenige Meter von der Fahrlinie entfernt. Dann fuhr sie nach einem Sprung auf ein Tor zu und musste stark abbremsen, um Kurs zu halten. Mit dem zweiten Platz im Super-G ist Maria Höfl-Riesch nun die erfolgreichste deutsche Skirennfahrerin bei Olympia.
    Erfolgserlebnis in der Staffel
    Im Einzel lief es bisher nicht für die Langläufer. Dafür gab es jetzt in der Staffel das erste Erfolgserlebnis. Nicole Fessel, Stefanie Böhler, Claudia Nystad und Denise Herrmann hätten sogar Gold oder Silber gewinnen können. Nach einem spannenden Rennen wurde es Bronze. Hinter Schweden und Finnland. Damit holte eine deutsche Frauen-Staffel zum vierten Mal in Folge olympisches Edelmetall.
    Die deutschen Skispringer müssen zwar weiter auf die erste olympische Einzelmedaille seit 2002 warten. Severin Freund als Vierter und der 23-Jährige Marinus Kraus als Sechster zeigten aber einen starken Wettbewerb auf der Großschanze. Freund verfehlte nur knapp den 3. Platz, auf dem der Slowene Peter Prevc landete. Der Pole Kamil Stoch gewann wie schon auf der Normalschanze, diesmal vor dem schon 41 Jahre alten Japaner Noriaki Kasai.
    Fehlt noch die russische Eishockey-Nationalmannschaft. Die Sbornaja hat mal wieder ein wichtiges Spiel gegen die USA verloren. Sie unterlag mit 2:3 nach Penaltyschießen. Es ist noch ein weiter Weg bis zum Wunschtraum Olympiasieg.
    Mehr zum Thema