700 Musiker lassen "Soundtrack der Freiheit" erklingen

    Das Archivbild zeigt einen Teil der noch erhaltenen Berliner Mauer im Bezirk Friedrichshain. Er ist mit Graffitis besprüht.
    Archivbild: Ein noch erhaltener Teil der Berliner Mauer © picture alliance / Caro / Waechter
    In Berlin ist am Abend entlang des früheren Grenzverlaufs zwischen Ost und West ein "Soundtrack der Freiheit" erklungen. 35 Jahre nach Mauer-Öffnung spielten 700 Profi- und Freizeitmusiker synchron auf mehreren Bühnen acht Rock-Songs, die sich um Freiheit und Selbstbestimmung drehen. Unter anderem erklangen "S.O.S." von der ostdeutschen Rockband Silly, "Heroes" von David Bowie und "Freiheit" von Marius Müller-Westernhagen. Um an den Mauerfall 1989 zu erinnern, zieht sich derzeit auch eine Open-Air-Installation über vier Kilometer durch die Berliner Innenstadt. Unter dem Motto "Wir halten die Freiheit hoch" werden 5.000 Plakate und Bilder gezeigt, die von Kindern und Erwachsene gestaltet wurden. Zu sehen sind auch Nachbildungen der Transparente, die DDR-Bürger bei ihren Demonstrationen 1989 trugen.