57. ARD-Musikwettbewerb

198 junge MusikerInnen waren zum 57. Internationalen Musikwettbewerb der ARD nach München eingeladen. In den Kategorien Viola, Fagott, Streichquartett und Klarinette spielten sie um hochdotierte Hauptpreise sowie um zahlreiche Sonderpreise und Stipendien. Wir bringen Ausschnitte aus den drei Preisträgerkonzerten in der Münchner Residenz und dem Prinzregententheater.
Der Spätsommer gehört in München nicht nur dem Oktoberfest, sondern seit knapp sechs Jahrzehnten auch den jungen Musikern aus aller Welt.
198 Streicher und Bläser aus 52 Ländern und fünf Kontinenten waren am 1. September in die Stadt an der Isar angekommen. Sie alle spielten in vier Kategorien - und meistens vier Runden - vor allem um die 121.500 Euro Preisgelder, die großen und kleinen Sonderpreise sowie um diverse Stipendien. Nur den Wenigsten war das Glück hold.
Vom Unglück der Anderen zu sprechen, wäre dennoch falsch: so ein internationaler Wettbewerb wie der ARD-Wettbewerb ist nicht nur ein "sportives" Austesten der eigenen künstlerischen Grenzen und Möglichkeiten, in München geht es vor allem auch um den Spaß an der Musik, um künstlerische Kontakte und Gespräche.
Neben einem breiten Repertoire müssen die Kandidaten auch eigens für den Wettbewerb geschriebene Werke aufführen. Die Komponisten Atar Arad, Martin Fröst, Adriana Hölsky und Rodion Schtschedrin schrieben in diesem Jahr die kurzen Solo-Stücke für die vier Kategorien.

Die frischgebackenen Preisträger von 2008 präsentiert Deutschlandradio Kultur mit Ausschnitten aus den drei verschiedenen Abschlusskonzerten in der Münchner Residenz und dem Prinzregententheater.


57. Internationale Musikwettbewerb der ARD
"Viola - Fagott - Streichquartett - Klarinette"

Preisträgerkonzerte vom 17. - 19.09.2008
Münchner Residenz
Prinzregententheater München

u.a. mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Cornelius Meister

ca. 21:00 Uhr Konzertpause mit Nachrichten