419. Wartburgkonzert
Festsaal des Palas der Wartburg, Eisenach
Aufzeichnung vom 11.07.2025
JSB:48 Werke von Johann Sebastian Bach sowie von Alekeey Igudesman, Huey Ching Chong, Theresa Zaremba, Nyokabi Kariuki, Nikolai Kapustin Dmitri Schostakowitsch und Leonhard Kuhn
Arcis Saxophon Quartett:
Claus Hierluksch, Sopransaxophon
Ricarda Fuss, Altsaxophon
Anna-Marie Schäfer, Tenorsaxophon
Jure Knez, Baritonsaxophon
419. Wartburg Konzert
Die Wartburg ist eine Burg bei Eisenach, wo regelmäßig Konzerte stattfinden. © picture alliance / imageBROKER | Roland Brack
Vier Saxophone, eine Klangvision
07:21 Minuten

Deutschlandfunk Kultur entdeckte früh das Arcis Saxophon Quartett – heute glänzt das Münchner Ensemble mit gefeierten Konzerten und preisgekrönten CDs und spielt sich mit feuriger Virtuosität in die Spitzenklasse der internationalen Kammermusik.
Ein Saxophonquartett ist eine Formation, die man erlebt haben muss: obwohl das Instrument von seinem Entwickler, dem Belgier Adolphe Sax, in den 1840er Jahren als Erweiterung der Sinfonieorchester- Besetzung gedacht war, machte das Saxophon erst mit dem Jazz-Boom zu Beginn des 20. Jahrhunderts so richtig Karriere. Die Quartett-Besetzung führt das Saxophon sozusagen auf seine klassischen Ursprünge zurück - es gibt zahlreiche Originalkompositionen für diese Besetzung, die nach und nach wiederentdeckt worden sind.
Ein Klangspektrum von seltener Vielfalt
Das Arcis Saxophon Quartett bedient sich in seinen Konzerten stets der vollen stilistischen Bandbreite und demonstriert mit Originalkompositionen und Bearbeitungen das unvergleichliche Klangspektrum, wenn sich die vier Saxophon-Register zu einem ausdrucksstarken Quartett verbinden.
Bach trifft auf neue Präludien
Auf der Wartburg hat das Ensemble ein neues Programm präsentiert, in dem Bachs „Wohltemperiertes Klavier“ im Mittelpunkt stand – zu den Fugen des Barock-Altmeisters hat das Arcis Saxophon Quartett bei jungen Komponistinnen und Komponisten neue Präludien in Auftrag gegeben - Tradition und Moderne verbanden sich so auf besonders klangvolle Weise.