“3x2 - Klavier im Doppelpack“

Schlosspark, Spargel und Klaviere..., so könnte es aussehen, das Telegramm eines Reisenden, der drei Tage bei den Schwetzinger Festspielen verbracht hat, um einen thematischen Schwerpunkt der diesjährigen Festspiele zu erleben: drei Klavierduos an drei aufeinander folgenden Abenden. Im Konzert die Essenz: das Klavier, gespielt von den Duos Yaara Tal/Andreas Groethuysen, Aglika Genova/Ljuben Dimitrov und Andreas Grau/Götz Schumacher.
Ganz unterschiedliche Spezialitäten und Vorlieben haben die Duos. Taal/Groethuysen waren schon immer daran interessiert, Unbekanntes aufzustöbern und in ihre Programme zu integrieren. In diesem Jahr spielt ein Jubiläum eine wichtige Rolle: der 100. Geburtstag des russisch-stämmigen Pianisten und Komponisten Victor Babin, der mit seiner Frau ein berühmtes Klavierduo bildete, in den USA bewundert Ende der 1930er Jahre als "the most brillant tow-piano-team of our generation". Neben Babins "6 Etüden für 2 Klaviere" sind Alfredo Casellas "Scarlattiana" (ursprünglich für Klavier und Orchester) zu hören. Die Bearbeitung dieses Divertimentos über Sonaten-Themen von Domenico Scarlatti für zwei Klaviere stammt von Andreas Groethuysen.
Das Berliner Klavierduo Andreas Grau/Götz Schumacher hat ein besonderes Faible für die Musik des 20. Jahrhunderts.

Die "Visions de l’Amen" von Olivier Messiaen aus dem Jahr 1943 haben die beiden auch kürzlich auf CD eingespielt. Den musikalischen Kern und Ausgangspunkt dieser siebensätzigen, monumentalen Komposition nennt Messiaen selbst ein "Schöpfungsthema". Die "Visions de l’Amen" gewähren einen tiefen Einblick in das mystisch-katholische Weltbild des Komponisten.
Das dritte Klavierduo widmet sich dann unter anderem der Virtuosenfigur
des 19. Jahrhunderts Franz Liszt. Aglika Genova und Ljuben Dimitrov spielen Liszts große Fantasie für 2 Klaviere "Réminiscences de Don Juan de Mozart".

Schwetzinger Festspiele 2008
Schwetzinger Schloss, Mozartsaal
Aufzeichnungen vom 6./7./8.5.08

Alfredo Casella
"Scarlattiana", Divertimento über Themen von Scarlatti
für Klaviere bearbeitet von Andreas Groethuysen

Victor Babin
Sechs Etüden für zwei Klaviere

Yaara Tal, Klavier
Andreas Groethuysen, Klavier

Olivier Messiaen
"Visions de l'Amen" für zwei Klaviere

Andreas Grau, Klavier
Götz Schumacher, Klavier

ca. 21:15 Uhr Konzertpause mit Nachrichten