342. Wartburgkonzert
Es wird romantisch. Der RIAS Kammerchor eröffnet seine Konzertsaison 2008/09 mit einem wahrhaft romantischen Programm auf der Wartburg im thüringischen Eisenach: Er gestaltet das 342. Wartburgkonzert von Deutschlandradio Kultur am 20. September mit Werken der großen deutschen Romantiker Franz Schubert, Felix Mendelssohn Bartholdy und Johannes Brahms.
Unter dem Dirigat von Hans-Christoph Rademann erklingt deutsche Chorromantik vom Feinsten, die im passenden Ambiente des Festsaales der Wartburg die Empfindsamkeit des 19. Jahrhunderts wieder aufleben lässt. Verklanglichte Naturphilosophien und Traumbilder finden hier ebenso ihren Platz wie die Selbstironie eines Schubertschen "Ständchens".
Solisten dieses speziellen Konzertes sind Hildegard Wiedemann als Altistin, Tatjana Schütz an der Harfe, Philip Mayers am Klavier sowie Martin Kühner, Hirotatsu Ishikawa, Roland Wußler und Jürgen Zschäbitz am Horn.
Sängerskunst statt Sängerkrieg; so könnte das Motto dieses Abends lauten.
Das Konzert markiert den Beginn einer speziellen Saison für den Chor: Der RIAS Kammerchor, ein Ensemble der roc berlin, wird in den kommenden Wochen sein sechzigjähriges Bestehen feiern.
342. Wartburgkonzert
Live von der Wartburg zu Eisenach
Auftakt zur Festspielsaison 60 Jahre RIAS Kammerchor
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sechs Lieder im Freien zu singen op. 59
- Im Grünen
- Frühzeitiger Frühling
- Abschied vom Walde
- Die Nachtigall
- Ruhetal
- Jagdlied
Johannes Brahms
Vier Quartette op. 92 für Chor und Klavier
- O schöne Nacht
- Spätherbst
- Abendlied
- Warum
Franz Schubert
"Nachtgesang im Walde" D 913 für Männerchor und vier Hörner
ca. 20:20 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Ein Blick zurück
Die Anfänge des RIAS Kammerchores
von Georg Beck
Franz Schubert
"Ständchen" für Altsolo, Männerchor und Klavier
Johannes Brahms
4 Gesänge op. 17 für Frauenchor, 2 Hörner und Harfe
- Es tönt ein voller Harfenklang
- Lied
- Der Gärtner
- Gesang aus Ossians "Fingal"
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sechs Lieder für gemischten Chor op. 88
- Neujahrslied
- Der Glückliche
- Hirtenlied
- Die Waldvögelein
- Deutschland
- Der wandernde Musikant
Hildegard Wiedemann - Alt
Martin Kühner, Anne Pasemann, Ingo Klinkhammer, Hirotatsu Ishikawa - Horn
Tatjana Schütz - Harfe
Philip Mayers - Klavier
RIAS Kammerchor
Leitung: Hans-Christoph Rademann
Solisten dieses speziellen Konzertes sind Hildegard Wiedemann als Altistin, Tatjana Schütz an der Harfe, Philip Mayers am Klavier sowie Martin Kühner, Hirotatsu Ishikawa, Roland Wußler und Jürgen Zschäbitz am Horn.
Sängerskunst statt Sängerkrieg; so könnte das Motto dieses Abends lauten.
Das Konzert markiert den Beginn einer speziellen Saison für den Chor: Der RIAS Kammerchor, ein Ensemble der roc berlin, wird in den kommenden Wochen sein sechzigjähriges Bestehen feiern.
342. Wartburgkonzert
Live von der Wartburg zu Eisenach
Auftakt zur Festspielsaison 60 Jahre RIAS Kammerchor
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sechs Lieder im Freien zu singen op. 59
- Im Grünen
- Frühzeitiger Frühling
- Abschied vom Walde
- Die Nachtigall
- Ruhetal
- Jagdlied
Johannes Brahms
Vier Quartette op. 92 für Chor und Klavier
- O schöne Nacht
- Spätherbst
- Abendlied
- Warum
Franz Schubert
"Nachtgesang im Walde" D 913 für Männerchor und vier Hörner
ca. 20:20 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Ein Blick zurück
Die Anfänge des RIAS Kammerchores
von Georg Beck
Franz Schubert
"Ständchen" für Altsolo, Männerchor und Klavier
Johannes Brahms
4 Gesänge op. 17 für Frauenchor, 2 Hörner und Harfe
- Es tönt ein voller Harfenklang
- Lied
- Der Gärtner
- Gesang aus Ossians "Fingal"
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sechs Lieder für gemischten Chor op. 88
- Neujahrslied
- Der Glückliche
- Hirtenlied
- Die Waldvögelein
- Deutschland
- Der wandernde Musikant
Hildegard Wiedemann - Alt
Martin Kühner, Anne Pasemann, Ingo Klinkhammer, Hirotatsu Ishikawa - Horn
Tatjana Schütz - Harfe
Philip Mayers - Klavier
RIAS Kammerchor
Leitung: Hans-Christoph Rademann