25 Jahre Neujahrskonzert
1983 fand in der Philharmonie Berlin das erste Neujahrskonzert des RIAS Kammerchores statt. Am 1. Januar 2007 gibt es also ein Jubiläum zu feiern - die 25. Ausgabe dieses schönen Jahresbeginns für viele Berlinerinnen und Berliner und ihre Gäste - und alle Hörerinnen und Hörer von Deutschlandradio Kultur, die seit Bestehen des Senders in Fortführung der Tradition des RIAS immer live dabei sein können.
Vor 25 Jahren führte der RIAS Kammerchor unter der Leitung seines damaligen Chefdirigenten Uwe Gronostay "Die Jahreszeiten" von Joseph Haydn auf, gemeinsam mit der Jungen Deutschen Philharmonie und so renommierten Solisten wie Arleen Augér, Kurt Equiluz und Dietrich Fischer-Dieskau. In den Folgejahren standen vokalsinfonische Werke von Georg Friedrich Händel, Felix Mendelssohn Bartholdy, Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Hector Berlioz, Giovanni Gabrieli, Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach, aber auch von Igor Strawinsky und Steve Reich auf den Programmen der Neujahrskonzerte und zeigten so die Repertoirevielfalt des Ensembles. Der Schwerpunkt lag und liegt allerdings auf der so genannten Alten Musik, bei deren Interpretation vor allem der langjährige Chefdirigent Marcus Creed (1986 - 2001) den RIAS Kammerchor zur Meisterschaft führte. Im Jubiläumsjahr gibt es nun wieder einen Händel-Klassiker, den "Messias", den der RIAS Kammerchor in den letzten Jahren in Lissabon, Tokio, Leipzig, Amsterdam und Paris mehrfach gesungen hat, in Berlin zuletzt 1997.
Diesmal wird er von dem französischen Barock-Spezialisten Hervé Niquet dirigiert, der damit sein Berlin-Debüt gibt.
Live aus der Philharmonie Berlin
Georg Friedrich Händel
"Messiah"
Carolyn Sampson, Sopran
Jennifer Johnston, Alt
Thomas Walker, Tenor
Roderick Williams, Bass
RIAS Kammerchor
Akademie für Alte Musik Berlin
Leitung: Hervé Niquet
nach dem 1. Teil ca. 21:00 Uhr Konzertpause mit Nachrichten und anschließend:
Neue Klänge für das Alte Testament. Warum Georg Friedrich Händel mit den Heroen der alten Bibel eine bürgerliche Institution - das Oratorium - etablieren konnte
Von Volker Michael
Diesmal wird er von dem französischen Barock-Spezialisten Hervé Niquet dirigiert, der damit sein Berlin-Debüt gibt.
Live aus der Philharmonie Berlin
Georg Friedrich Händel
"Messiah"
Carolyn Sampson, Sopran
Jennifer Johnston, Alt
Thomas Walker, Tenor
Roderick Williams, Bass
RIAS Kammerchor
Akademie für Alte Musik Berlin
Leitung: Hervé Niquet
nach dem 1. Teil ca. 21:00 Uhr Konzertpause mit Nachrichten und anschließend:
Neue Klänge für das Alte Testament. Warum Georg Friedrich Händel mit den Heroen der alten Bibel eine bürgerliche Institution - das Oratorium - etablieren konnte
Von Volker Michael