17. Usedomer Musikfestival
Vom 25. September bis zum 16. Oktober zeigt das diesjährige Usedomer Musikfestival unter dem Motto "Lettland – durch Musik zur Welt gebracht" in über 40 Veranstaltungen den Reichtum, die Qualität und die tiefe Verwurzelung der musikalischen Tradition des baltischen Staates, der durch die Singende Revolution seine Unabhängigkeit erlangte.
Mit dem Chorsatz "Gaismas pils" (Schloss des Lichts) von Jazeps Vitold, der Friedenshymne Lettlands, eröffnete der NDR Chor unter der Leitung von Philipp Ahmann am 25. September in Peenemünde das 17. Usedomer Musikfestival.
Zudem war das vom Usedomer Musikfestival und der Nord Stream AG gegründete Baltic Youth Philharmonic in der Turbinenhalle im Kraftwerk des Museums Peenemünde zu erleben. Zum ersten Mal vertraute Gründungsdirigent und Musikdirektor Kristjan Järvi die Leitung des Orchesters seinem berühmten Vater, Neeme Järvi, an. Die talentierten Studenten aller zehn Ostseenationen interpretieren u.a. Werke von Jean Sibelius und dem diesjährigen composer in residence, Pēteris Vasks.
Solistin war die Geigerin Baiba Skride, artist in residence. Sie war schon vor elf Jahren das erste Mal beim Usedomer Musikfestival zu Gast. Aus der begabten Studentin von einst ist eine international gefeierte Künstlerin geworden.
Das zweite Peenemünder Konzert am 16. Oktober bildet den Abschluss der Musiklandsaison 2010. Teodor Currentzis leitet das NDR Sinfonieorchester. Solist ist Lettlands erfolgreichster junger Pianist Vestards Šimkus.
Wir bringen Ausschnitte aus dem Eröffnungs- und Abschlusskonzert sowie einem weiteren Konzert vom 3. Oktober in der Evangelischen Kirche St. Petri mit einer Uraufführung des composer in residence, Pēteris Vasks. In einer außergewöhnlichen Besetzung treffen in diesem Konzert Orgel, Saxofon, Violoncello und Gesang aufeinander. Echo-Preisträgerin Iveta Apkalna zählt zu den erfolgreichsten Organistinnen Europas.
www.usedomer-musikfestival.de
17. Usedomer Musikfestival
"Lettland, durch Musik zur Welt gebracht"
Ausschnitte aus verschiedenen Konzerten des Festivals
Jazeps Vitols
Gaismas pils
Pēteris Vasks
Plainscapes für Chor, Violine und Violoncello
Jean Sibelius
Konzert für Violine und Orchester d-Moll op. 47
Baiba Skride, Violine
Tanja Becker-Bender, Violine
Tanja Tetzlaff,Violoncello
Baltic Youth Philharmonic
NDR Chor
Leitung: Neeme Järvi und Philipp Ahmann
(Eröffnungskonzert vom 25.9. in Peenemünde)
ca. 21:05 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Pēteris Vasks
"Musique de soir" für Orgel und Violoncello (Uraufführung)
Erik Esenvalds
"David’s songs" für Orgel, Sopran und Saxophon
Aivars Kalejs
Toccata über den Choral "Allein Gott in der Höh sei Ehr"
Iveta Apkalna, Orgel
David Geringas, Violoncello
Artis Simanis, Saxofon
Gunta Davidcuka, Sopran
(Konzert vom 3.10. in der Ev. Kirche St. Petri Wolgast)
Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58
Vestards Šimkus, Klavier
NDR-Sinfonieorchester
Leitung: Teodor Currentzis
(Abschlusskonzert vom 16.10. in Peenemünde)
Zudem war das vom Usedomer Musikfestival und der Nord Stream AG gegründete Baltic Youth Philharmonic in der Turbinenhalle im Kraftwerk des Museums Peenemünde zu erleben. Zum ersten Mal vertraute Gründungsdirigent und Musikdirektor Kristjan Järvi die Leitung des Orchesters seinem berühmten Vater, Neeme Järvi, an. Die talentierten Studenten aller zehn Ostseenationen interpretieren u.a. Werke von Jean Sibelius und dem diesjährigen composer in residence, Pēteris Vasks.
Solistin war die Geigerin Baiba Skride, artist in residence. Sie war schon vor elf Jahren das erste Mal beim Usedomer Musikfestival zu Gast. Aus der begabten Studentin von einst ist eine international gefeierte Künstlerin geworden.
Das zweite Peenemünder Konzert am 16. Oktober bildet den Abschluss der Musiklandsaison 2010. Teodor Currentzis leitet das NDR Sinfonieorchester. Solist ist Lettlands erfolgreichster junger Pianist Vestards Šimkus.
Wir bringen Ausschnitte aus dem Eröffnungs- und Abschlusskonzert sowie einem weiteren Konzert vom 3. Oktober in der Evangelischen Kirche St. Petri mit einer Uraufführung des composer in residence, Pēteris Vasks. In einer außergewöhnlichen Besetzung treffen in diesem Konzert Orgel, Saxofon, Violoncello und Gesang aufeinander. Echo-Preisträgerin Iveta Apkalna zählt zu den erfolgreichsten Organistinnen Europas.
www.usedomer-musikfestival.de
17. Usedomer Musikfestival
"Lettland, durch Musik zur Welt gebracht"
Ausschnitte aus verschiedenen Konzerten des Festivals
Jazeps Vitols
Gaismas pils
Pēteris Vasks
Plainscapes für Chor, Violine und Violoncello
Jean Sibelius
Konzert für Violine und Orchester d-Moll op. 47
Baiba Skride, Violine
Tanja Becker-Bender, Violine
Tanja Tetzlaff,Violoncello
Baltic Youth Philharmonic
NDR Chor
Leitung: Neeme Järvi und Philipp Ahmann
(Eröffnungskonzert vom 25.9. in Peenemünde)
ca. 21:05 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Pēteris Vasks
"Musique de soir" für Orgel und Violoncello (Uraufführung)
Erik Esenvalds
"David’s songs" für Orgel, Sopran und Saxophon
Aivars Kalejs
Toccata über den Choral "Allein Gott in der Höh sei Ehr"
Iveta Apkalna, Orgel
David Geringas, Violoncello
Artis Simanis, Saxofon
Gunta Davidcuka, Sopran
(Konzert vom 3.10. in der Ev. Kirche St. Petri Wolgast)
Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58
Vestards Šimkus, Klavier
NDR-Sinfonieorchester
Leitung: Teodor Currentzis
(Abschlusskonzert vom 16.10. in Peenemünde)