15.000 Menschen bei traditioneller Weihnachtsvesper vor Frauenkirche

    Zahlreiche Besucher verfolgen die traditionelle Christvesper auf dem Neumarkt vor der Frauenkirche.
    Zum 30. Mal fand vor der Dresdner Frauenkirche die Weihnachtliche Vesper statt - diesmal mit 15.000 Menschen. © picture alliance / dpa / Sebastian Kahnert
    Rund 15.000 Menschen haben vor der Dresdner Frauenkirche die traditionelle Open-Air-Vesper gefeiert. Die musikalische Leitung hatte zum letzten Mal in seiner Karriere der Trompeter Ludwig Güttler. Sachsens evangelischer Landesbischof Tobias Bilz rief zu Zuversicht trotz aktueller Krisen auf. Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer von der CDU rief zur Versöhnung auf. Es habe in den aktuellen Krise Narben und "tiefe Verletzungen" gegeben, dies solle nicht beschönigt werden. Das Weihnachtsfest solle genutzt werden für einen neuen Anfang und ein Aufeinanderzugehen. Die erste Weihnachtliche Vesper fand vor 30 Jahren statt, am 23. Dezember 1993. Damals wurde während des Wiederaufbaus der 1945 eingestürzten Frauenkirche der fast unversehrte Altar freigelegt, vor dem der Vorabend der Heiligen Nacht gefeiert wurde. In den vergangenen zwei Jahren fand die Veranstaltung wegen der Corona-Pandemie ohne Publikum statt. Bis dahin aber versammelten sich jährlich Zehntausende.