1200 Jahre jung

Moderation: Miriam Rossius |
Live aus dem Foyer des <papaya:link href="http://www.theater.ingolstadt.de/" text="Theaters Ingolstadt" title="Theater Ingolstadt" target="_blank" />, Schloßlände 1
Musikalische Begleitung: Solisten des Georgischen Kammerorchesters

Bayerns jüngste Großstadt liegt in Oberbayern. Ingolstadt gehört zu den am schnellsten wachsenden Städten in Deutschland. In nur 16 Jahren wuchs die Stadt um über 20.000 Einwohner auf mehr als 120.000 Einwohner - "Boomtown" an der Donau. Handels- und Industriekonzerne sowie viele kleinere Firmen haben hier ihre Zentralen. Allen voran AUDI, das 1949 in Ingolstadt neu gegründet wurde.

In diesem Jahr feiert die Stadt ihr 1200-jähriges Jubiläum und blickt auf eine spannende Geschichte zurück. 1472 wurde die erste Bayerische Landesuniversität gegründet. Nur wenige Jahre später verkündete Herzog Wilhelm IV. das Reinheitsgebot für Bier in Ingolstadt. Nach dem Roman von Mary Shelley schuf Victor Frankenstein in Ingolstadt seine legendäre Kreatur, einen künstlichen Menschen. Und Adam Weishaupt gründete hier den geheimnisvollen Illuminatenorden, um den sich bis heute verschwörerische Theorien ranken.

Heute ist die Stadt nicht nur von Industrie geprägt, sondern auch von einer lebhaften Kunst- und Kulturszene. Zahlreiche Künstler und Musiker sind hier zuhause. Museen von überregionalem Rang bereichern das kulturelle Leben. Und die vielen historischen Gebäude prägen das Stadtbild. Keine Rede von "Fegefeuer in Ingolstadt"...

Themen und Gäste der Sendung:

Die wiederentdeckte Tochter
Leben und Werk der Marieluise Fleißer
Gespräch mit Gudrun Rihl und Klaus Gültig (Marieluise-Fleißer-Gesellschaft eV.) und Peter Rein (Intendant des Theaters Ingolstadt)
wikipedia: Marieluise Fleißer

Geheime Bünde und reines Bier
1200 Jahre Ingolstädter Geschichte
Gespräch mit Dr. Dr. Gerd Treffer (Historiker und Pressesprecher der Stadt Ingolstadt)
Historische Texte zu Ingolstadt

Das Spiel mit der Wahrnehmung
Das Museum für Konkrete Kunst
Gespräch mit Tobias Hoffmann (Museumsleiter)
Museum für Konkrete Kunst

Boomtown Ingolstadt
Der wirtschaftliche Aufschwung in Ingolstadt
Gespräch mit Oberbürgermeister Dr. Alfred Lehmann

Der Wolf im Schafspelz
Frankenstein, Biotechnologie und das Deutsche Medizinhistorische Museum
Gespräch mit Prof. Dr. Christa Habrich (Museumsleiterin)
Deutsches Medizinhistorisches Museum


Deutschlandradio Kultur empfangen Sie in Ingolstadt auf UKW 88,6
Deutschlandfunk empfangen Sie in Ingolstadt auf UKW 107,0



Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de