120 Jahre alte Bilder von deutscher Antarktis-Expedition veröffentlicht

    Die Besatzung des Forschungsschiffes "Gauß" auf der ersten deutschen Südpolarexpedition 1901-1903.
    Die Besatzung des Forschungsschiffes "Gauß" auf der ersten deutschen Südpolarexpedition 1901-1903. © Leibniz-Institut für Länderkunde
    Von 1901 bis 1903 lief die erste deutsche Expedition in die Antarktis. Mehr als 120 Jahre später digitialisiert das Leibniz-Institut für Länderkunde die umfangreichen Aufzeichnungen der Forschungsreise. Darunter sind rund 1.400 Fotografien. Alle Glasnegative und Papierabzüge sollen nach und nach für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Sie zeigen typische Tier- und, Pflanzenarten, die Landschaft, aber auch Bilder der Expedition an sich. Die Schwarz-Weiß-Fotografien lassen die Gegensätze besonders deutlich hervortreten, etwa zwischen dem Eis und einem großen dunklen Fesselballon für Messungen und Aufnahmen aus der Luft. Die Forscher von damals brachten dem "National Geographic" zufolge Erkenntnisse auf den Gebieten Astronomie, Zoologie, Geophysik und Meteorologie zurück nach Deutschland. Die Aufarbeitung benötigte demnach mehr als zwei Jahrzehnte. Dann erschienen insgesamt drei Atlanten über die Region und 20 Textbände. Allein zwölf der Bücher waren dem Tierreich der Antarktis gewidmet – und aufwändig mit Fotografien und Holzstichen illustriert.