100 Jahre Deutscher Skiverband

Von Martin Raspe |
Der Skilauf hat eine lange Geschichte. Entstanden ist er vor gut 5000 Jahren in Innerasien. Nicht in den Alpen oder in Nordeuropa. Auch nicht in den Rocky Mountains. In Deutschland tauchen die ersten Skiläufer Ende des 18. Jahrhunderts auf. Bis sich der Sport aber organisiert, dauert es noch einmal gut hundert Jahre.
Der erste deutsche Skiverein entsteht in Bayerns Landeshauptstadt. 1890 wird der Skiclub München gegründet. Der Dachverband, der Deutsche Skiverband, wird am 4. November 1905 aus der Taufe gehoben. Im Augustinerbräu, im Herzen Münchens, beginnt an diesem Abend die Geschichte des DSV, der heute mit knapp 700000 Mitgliedern der achtgrößte Verband innerhalb des Deutschen Sportbundes ist.

100 Jahre Deutscher Skiverband: Sportgeschichte auf der einen, Geschichten aus dem Sport auf der anderen Seite.