Oskar Fried - ein origineller und eigenartiger Patron!

Ein Orchester, das seine Gründung der bürgerlichen Musikbewegung verdankt. Gegründet wurde die Robert-Schumann-Philharmonie 1833 von Wilhelm August Mejo. Das Opernhaus in Chemnitz öffnete 1909 - eine weitere musikalische Initialzündung für die Stadt und das Umfeld. Richard Strauss, Hindemith, Nikisch, Schönberg und Reger dirigierten und formten das Orchester. Nach dem 2. Weltkrieg war Rudolf Kempe erster Chef und hat vor allem auf zeitgenössisches Reperoire gesetzt. Seit 2001/ 02 steht Niksa Bareza den 108 Musikern vor, die in den vergangenen Jahren viel auf Reisen waren.
"Ein sehr origineller und eigenartiger Patron" – so hat Gustav Mahler den Dirigenten und Komponisten Oskar Fried charakterisiert. Fried war Spross einer Berliner Kaufmannsfamilie, ist haarscharf an einer "Wunderkind-Karriere" vorbeigeschlittert und führte viele Jahre lang ein abenteuerliches Wanderleben als fahrender Musikant. Er war Gelegenheitshornist und Schüler von Hermann Levi, komponierte und führte das Leben eines Bohémiens. Er schlug sich als Hundezüchter durch und betrieb nebenbei musikalische Studien. 1903 wurde er in Berlin sesshaft und hatte als Komponist sporadisch Erfolg. Man sprach gar von einem auf Massenwirkung zielenden "Fried-Stil". 1913 komponierte er das Melodram "Die Auswanderer", verstummte fortan als Komponist und wurde Dirigent mit weltweiten Verpflichtungen. Fried war ein "Wanderdirigent mit internationalem Ruf", emigrierte 1934 in die Sowjetunion. Frieds "‚Auswanderer" gehen auf einen Text von Émile Verhaeren in der Nachdichtung von Stefan Zweig zurück. Hier werden melodramatische Gestaltungsmittel in den Dienst einer dezidiert sozialkritischen Aussage gestellt. Ein höchst aktuelles Stück, dem sich die Chemnitzer Musiker widmen. Bleibt zu hoffen, dass die Wiederentdeckung des sinfonischen Werkes durch diese Aufführung Anstoß erhält.

Live aus der Stadthalle Chemnitz

Oscar Fried
"Die Auswanderer" – Melodram für Sprechstimme und Orchester

ca. 20:40 Uhr Konzertpause mit Nachrichten

Dmitrij Schostakowitsch
Sinfonie Nr. 8 c-Moll op. 65

Christine Gloger, Sprecherin
Robert-Schumann-Philharmonie
Leitung: Niksa Bareza