59. Kunstbiennale in Venedig

Goldene Löwen für Simone Leigh und Großbritannien

03:38 Minuten
Ein Besucher sieht „Brick House“, eine Bronzeskulptur aus dem Jahr 2019 der Künstlerin Simone Leigh, während eines Pressetages auf der 59. Kunstbiennale in Venedig.
Die US-amerikanische Künstlerin Simone Leigh thematisiert mit ihren großformatigen Skulpturen selbstbewusst Rolle und Aufbruch der Schwarzen Community © AFP / Vincenzo Pinto
23.04.2022
Audio herunterladen
Bei der 59. Kunstbiennale in Venedig haben mit der Britin Sonia Boyce und der US-Amerikanerin Simone Leigh zwei international gefeierte Schwarze Künstlerinnen die wichtigsten Preise erhalten.
Sonia Boyce ist die erste Schwarze Künstlerin, die in die Sammlung der Tate aufgenommen, zum Mitglied der Royal Academy of Arts gewählt wurde und das Vereinigte Königreich auf der Kunstbiennale in Venedig vertritt. Im britischen Pavillon zeigt Boyce mit ihrer Soundinstallation "Feeling Her Way" die Kraft weiblichen Gesangs. Die Künstlerin und Professorin für Black Art und Design gilt seit Jahrzehnten als wichtige Vertreterin im Kampf um Anerkennung für Künstlerinnen und gegen Rassismus.
Zwei Bildschirme mit je einer Schwarzen Frau vor einem Mikrofon.
Der britische Pavillon bei der 59. Kunstbiennale in Venedig mit einer Sound-Installation von Sonia Boyce.© IMAGO / Independent Photo Agency Int. / Matteo Chinellato

Aufbruch der Schwarzen Community

Den Preis für den besten Beitrag in der Hauptausstellung "The Milk of Dreams" erhält die US-amerikanische Künstlerin Simone Leigh, die in diesem Jahr auch den US-Pavillon gestaltet hat. Sie thematisiert mit ihren großformatigen Skulpturen selbstbewusst Rolle und Aufbruch der Schwarzen Community. Außerdem wurden die deutsche Künstlerin Katharina Fritsch sowie die chilenische Bildhauerin Cecilia Vicuña für ihr Lebenswerk mit einem Goldenen Löwen geehrt.
Die diesjährige Kunstbiennale von Venedig ist eine Weltausstellung in Kriegszeiten. Unser Kritiker Carsten Probst zeigt ihre Stärken und Schwächen auf . Seine Favoriten, die leer ausgingen: der belgische und der polnische Pavillon.
Besucher sehen „Re-enchanting the World“ der Künstlerin und Romni Malgorzata Mirga-Tas im polnischen Pavillon.
Den polnischen Pavillon hat die Künstlerin und Romni Malgorzata Mirga-Tas gestaltet.© AFP / Vincenzo Pinto

Brunnen der Erschöpfung

213 Künstlerinnen und Künstler aus 58 Ländern sind mit mehr als 1500 Arbeiten eingeladen. Daneben sind 80 Länder mit eigenen Pavillons Teil der Biennale. Der russische Pavillon bleibt nach dem Rückzug des künstlerischen Teams leer. Die Ukraine ist mit einem eigenen Pavillon vertreten, bespielt von Pawlo Makow.
Der ukrainische Künstler Pavlo Makov posiert vor seinem "Brunnen der Erschöpfung" im Pavillon der Ukraine auf der 59. Kunstbiennale in Venedig.
Pawlo Makow posiert vor seinem "Brunnen der Erschöpfung" im Pavillon der Ukraine.© AFP / Vincenzo Pinto
Im deutschen Pavillon hat die in Berlin lebende Künstlerin Maria Eichhorn die Struktur des von den Nazis umgebauten Gebäudes und so seine Geschichte freigelegt.
Der Innenraum des deutschen Pavillons mit geöffnetem Boden und Wandteilen ohne Putz
Im Deutschen Pavillon hat die Künstlerin Maria Eichhorn Wände und Boden geöffnet.© picture alliance/dpa
Die Kunstbiennale gilt neben der Documenta in Kassel als wichtigste Ausstellung für Gegenwartskunst. Die 59. Biennale, coronabedingt um ein Jahr verschoben, wird bis zum 27. November geöffnet sein.

Abonnieren Sie unseren Weekender-Newsletter!

Die wichtigsten Kulturdebatten und Empfehlungen der Woche, jeden Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zugeschickt.

Falls Sie keine Bestätigungs-Mail für Ihre Registrierung in Ihrem Posteingang sehen, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.

Willkommen zurück!

Sie sind bereits zu diesem Newsletter angemeldet.

Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail Adresse.
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung.
Mehr zum Thema