Hörepos: Ernst Schnabels Flug um de Erde
Interview mit einem Stern
In neun Tagen um die Welt - aber kein Wettlauf gegen die Zeit wie bei Jules Vernes. Ernst Schnabel flog 1951 als erster Deutscher nach dem Weltkrieg erfolgreich um die Welt. Und produzierte danach ein dreistündiges Hörepos.
Einsamkeit und Aggression am Jahresanfang
Der Monat Januar
Kaufhaus, Bibliothek, Museum. Warme Orte in der kalten, trostlosen Zeit. Zwei Männer, eine Frau, ein Künstler, die überall aufeinandertreffen. Zufall?
Hörspielklassiker von Friedrich Dürrenmatt
Die Panne
Dürrenmatts Hörspiel erzählt eine skurrile Geschichte über einen Durchschnittsmenschen, den Handelsvertreter Traps, der unvermutet mit einer Mordanklage konfrontiert wird. Eine Parabel über Schuld, Sühne und Gerechtigkeit.
Mount Everest – war gestern!
Hummer & Durst
Die chinesische Unternehmerin Yang Jiang hat eine Idee: Eine Kopie des Mount Everest – höher, neuer und mit Rubinspitze! Wahnwitzige Farce über die Zwangsneurosen der Weltwirtschaft.
Über Verluste und Leerstellen im Leben
Hafen
Elsies Mutter, eine Autorin, ist gestorben. In Elsies Straße tut sich ein Loch auf. Auf dem Grund: ein leeres Auto. Darin findet der Ingenieur Matt das Buch "Hafen", geschrieben von Elsies Mutter.
Hörspiel über den Autor Bruno Schulz
Das Ende der Träume
Ein Hörspiel über den polnischen Schriftsteller Bruno Schulz (1892–1942), einen der großen Dichter des 20. Jahrhunderts. 1942 wurde er im Ghetto von Drohobycz auf offener Straße von einem Gestapomann erschossen.
Mit dem Ritter John Mandeville auf Reisen
Mandeville. Vaudeville
Von Insel zu Insel, von Land zu Land: Den mittelalterlichen Reiseritter John Mandeville hat es wohl tatsächlich gegeben, aber wer wüsste heute noch, dass sein Bericht, dessen Stationen immer ungewisser, immer unwirklicher werden, einst in der Kajüte von Christopher Kolumbus lag und weiter verbreitet war als jener von Marco Polo?
Die tragische Geschichte eines Arbeiterschriftstellers
Groschenroman
Ein Bochumer Bergmann wird zum gefeierten Drehbuchautor und Schriftsteller, fällt nach einer Affäre mit der Tochter eines NSDAP-Funktionärs in Ungnade, wird zum Tode verurteilt und 1944 geköpft.