Bauen im geteilten BerlinWettstreit in Stein und Beton
Nach dem Krieg gerät der Wiederaufbau Berlins durch die Teilung rasch zu einem städtebaulichen Wettkampf der Systeme. In der Stalinallee setzt Ostberlin die Paläste für Arbeiter mit großem Pomp in Szene. Sozialismus im XXL-Format.
- Das Hansa-Viertel in Berlin. (picture alliance / Soeren Stache)
Westberlin hat als Gegenmodell zunächst nur die unscheinbare Ernst-Reuter-Siedlung zu bieten.
Das Bauen und die Stadtplanung in der geteilten Stadt sind ideologisch aufgeladen: Architektur als Zeichen der Überlegenheit.Fassaden von Wohnhäusern in der Karl-Marx-Allee (ehemals Stalinallee). ( Jens Kalaene / dpa)
Regie: der Autor
Mit: Alexander Radszun
Ton: Kaspar Wollheim
Produktion: RBB 2015
Länge: 52'56
Reinhard Schneider, geboren 1952 in Gelsenkirchen. Autor und Regisseur von Dokumentarfilmen und Hörfunkfeatures. "Mein Sohn, der Nazi" (SFB/WDR 2001) wurde mit dem Prix Italia ausgezeichnet. Zuletzt: "Die Zeit, die noch bleibt – Auf einer Palliativstation in Heidelberg" (SWR/WDR 2015).