Keine Frage: Wir werden alle älter. Aber wer möchte daran erinnert werden? Autorin Stefanie Müller-Frank hat sich mit einer Familie zusammengesetzt, um über das unliebsame Thema zu sprechen. Die Eltern sind Anfang 60, die Töchter um die 30.
Das Bildungs- und Teilhabepaket des Bundes wurde nun nachgebessert: An der Berliner Kurt-Schwitters-Schule hält man davon nicht viel. Dort gilt Schulsozialarbeit als die bessere Investition in die Zukunft benachteiligter Schülerinnen und Schüler.
Sprache ist ein Schlüssel zu Teilhabe und Bildung: Umso wichtiger ist es, dass Kinder bei ihrer Einschulung gut Deutsch sprechen. Nicht immer ist das Erkennen des Förderbedarfs einfach – und eine gezielte Förderung in den Kitas ist aufwendig.